• Jahr
  • 1955/1956
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 162128

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM     11 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (oder Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 3 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Caruso 57 / 3D - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Form
  • Standgerät mit Drucktasten.
  • Abmessungen (BHT)
  • 660 x 795 x 400 mm / 26 x 31.3 x 15.7 inch
  • Bemerkung
  • Caruso 57 3D gibt es nicht in den Katalogen bzw. Handbüchern des Rundfunk- und Fernseh-Grosshandels, doch 56 3D, 58 3D und 59 3D. Somit ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass es sich "nur" um ein Export-Modell handelt. Die Daten haben wir von einem Gerät aus der Schweiz. Zumindest zuvor gab es den 56 3D in den zwei Versionen mit Plattenspieler oder mit Wechsler - mit 1 Lausprecher oval 260 x 180 mm und 2 rund mit 10 cm Durchmesser. Die Röhrenbestückung ist für Modell 56 3D bis 58 3D die gleiche und für 1958/59 wechselt nur die EF85 zur EF89 und das Gehäuse wird wesentlich anders. Zwischen diesem Modell und den anderen sind Unterschiede der Platzierung der "Tontasten" und der Anbringung eines Logos "Caruso ..." statt "Nordmende" ersichtlich.
  • Nettogewicht
  • 26.5 kg / 58 lb 5.9 oz (58.37 lb)
  • Datenherkunft extern
  • Rich + Franziska McErlean
  • Autor
  • Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Caruso befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum