• Anno
  • 1955/1956
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 162128

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 6
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale)
  • N. di circuiti accordati
  • 8 Circuiti Mod. Amp. (AM)     11 Circuiti Mod. Freq. (FM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
  • Particolarità
  • Giradischi o cambiadischi
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
  • Altoparlante
  • 3 altoparlanti
  • Potenza d'uscita
  • 5 W (qualità ignota)
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Caruso 57 / 3D - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Forma
  • Console con tastiera/pulsantiera.
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 660 x 795 x 400 mm / 26 x 31.3 x 15.7 inch
  • Annotazioni
  • Caruso 57 3D gibt es nicht in den Katalogen bzw. Handbüchern des Rundfunk- und Fernseh-Grosshandels, doch 56 3D, 58 3D und 59 3D. Somit ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass es sich "nur" um ein Export-Modell handelt. Die Daten haben wir von einem Gerät aus der Schweiz. Zumindest zuvor gab es den 56 3D in den zwei Versionen mit Plattenspieler oder mit Wechsler - mit 1 Lausprecher oval 260 x 180 mm und 2 rund mit 10 cm Durchmesser. Die Röhrenbestückung ist für Modell 56 3D bis 58 3D die gleiche und für 1958/59 wechselt nur die EF85 zur EF89 und das Gehäuse wird wesentlich anders. Zwischen diesem Modell und den anderen sind Unterschiede der Platzierung der "Tontasten" und der Anbringung eines Logos "Caruso ..." statt "Nordmende" ersichtlich.
  • Peso netto
  • 26.5 kg / 58 lb 5.9 oz (58.37 lb)
  • Fonte esterna dei dati
  • Rich + Franziska McErlean
  • Autore
  • Modello inviato da Ernst Erb. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Caruso fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum