Spectra Color Studio
Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Año
- 1967–1972 ?
- Categoría
- Televisión (TV) o monitor
- Radiomuseum.org ID
- 89967
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 39
- Numero de transistores
- 78
- Semiconductores
- Principio principal
- Superheterodino en general
- Gama de ondas
- VHF/UHF (see notes for details)
- Especialidades
- Remote Control (with wire or wireless)
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 220 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente)
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Spectra Color Studio - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Forma
- Consola baja, patas más cortas del 50%.
- Ancho, altura, profundidad
- 1150 x 1100 x 580 mm / 45.3 x 43.3 x 22.8 inch
- Anotaciones
- Sonderbauform eines Beobachtungsmonitors für Fernsehschaffende und Journalisten. Ein Farb-TV der ersten Generation mit 63AX-Röhre sowie 3 unten eingebauten S/W-Monitore zur Beobachtung der anderen Programme, Kabelfernbedienung lieferbar, 4 VHF/UHF Drucktasten Tuner nach B/G; 650 W Leistungsaufnahme.
- Peso neto
- 98 kg / 215 lb 13.7 oz (215.859 lb)
- Precio durante el primer año
- 4,995.00 DM
- Procedencia de los datos
- Funkschau
- Mencionado en
- FS 20/1967
- Autor
- Modelo creado por un miembro de A. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 1760 modelos, 1648 con imágenes y 1280 con esquemas.
Ir al listado general de Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
Colecciones
El modelo Spectra Color es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Museos
El modelo Spectra Color se puede ver en los siguientes museos.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Nordmende,: Spectra Color Studio
Hilos: 2 | Mensajes: 4
Suche den Schaltplan der Monitoren vom Nordmende Spectra Color Studio
Über Hilfe freut sich
MFG
Michael John
Michael John, 28.Aug.13
Die Grundkonzeption dieses außergewöhnlichen Fernsehempfängers bzw. der Type Spectra Color Studio S bot sich als Beobachtungsmonitor für Fernsehschaffende und Journalisten.
Zeitgleich wird es eine ideale Raumheizung geboten haben wenn 39 Röhren ihrer schweißtreibenden Arbeit nachgegangen sind.
Das diese Bauart, die von anderen Herstellern nicht bekannt war, auch jenseits der Mauer im Dienste des Staates wie auch privater Annehmlichkeit stand beschreibt die Tochter von Karl-Eduard von Schnitzler im RBB Fernsehbeitrag „Berlin 19.30 Uhr – Eine Geschichte der Abendschau“.
Demnach stand ein solches Gerät im Hause der Schnitzler´s in der DDR. Ein Gerät was es generell nicht allzu oft gegeben haben wird und noch weniger jenseits des Eisernen Vorhangs (oder eben gerade dort?).
So boten die drei s/w Monitore und der Farbbildschirmd em mit Herzblut an der Arbeit gewesenen alle damals verfügbaren für seine politische Agitationsarbeit relevanten Programme wie ARD, ZDF, DDR1 & DDR2 in der Annahme letztere mit einem SECAM Adapter ebenfalls bunt auf den 63 cm Bildschirm gezaubert zu haben.
Die optionale Kabelfernbedienung wird ihm sicher die Arbeit erleichtert haben wenn es galt passgenau die überwachten Programme auf das Großbild aufzuschalten. Nur am Sonnabend da gehörte der Farbbildschirm dem Fußball wie es verlautete…
(Weiteres fiel der Selbstzensur des Autors hinsichtlich solcher die sich selbst mehr herausnehmen als sie anderen zubilligen im Glauben es gut zu meinen zum Opfer)
Wolfgang Scheida, 23.Mar.12