Transita Spezial 969.109M Ch= 9.109M (Ch= 769.109C)
Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Year
- 1968/1969
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 122448
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Transistors
- 9
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 460/10700 kHz
- Tuned circuits
- 6 AM circuit(s) 10 FM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, Short Wave plus FM or UHF.
- Power type and voltage
- Dry Batteries / 9 Volt
- Loudspeaker
- Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical
- Power out
- 1.2 W (unknown quality)
- Material
- Plastics (no bakelite or catalin)
- from Radiomuseum.org
- Model: Transita Spezial 969.109M Ch= 9.109M - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Shape
- Portable set > 8 inch (also usable without mains)
- Dimensions (WHD)
- 275 x 175 x 77 mm / 10.8 x 6.9 x 3 inch
- Notes
-
UKW: 87,5 - 104 MHz
MW1: 515 - 1370 kHz
MW2: 1340 - 1625 kHz
KW: 5950 - 6200 kHzSiehe auch identisches Modell Funkberater Exklusiv Transita Spezial 9109M.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 1.9 kg / 4 lb 3 oz (4.185 lb)
- Literature/Schematics (1)
- -- Original-techn. papers.
- Author
- Model page created by Martin Steyer. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 1757 models, 1646 with images and 1274 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
Collections
The model Transita Spezial is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Nordmende,: Transita Spezial 969.109M Ch= 9.109M
Threads: 1 | Posts: 4
Ein freundlicher, unbekannter Zeitgenosse hat mir in einem Karton zwei Kofferradios vor die Tür gestellt. Sowas passierte früher öfter (Radios und Röhren), weil mein Hobby allseits bekannt war.
Bei dem einen handelt es sich um das eben neu angelegte Modell Transita Spezial, im Batteriefach ist ein Klebezettel mit der Typenbezeichnung "9.109M" und der Seriennummer 10214. Zusätzlich gibt es den Hinweis, daß es sich um dabei um eine Urkunde handele und daß das Entfernen strafbar (!) sei.
Interessant ist dabei, daß der Mittelwellenbereich wie bei verschiedenen anderen Koffergeräten auch unterteilt ist, das kürzerwellige Ende wird als "Europaband" bezeichnet und enthält die Sender, die ich früher gern gehört habe und die inzwischen auch schon Geschichte sind (Bremen, Lille, Saarbrücken, Luxemburg, Monte Carlo, Wien, Vatikan, DLF, Nizza, NDR/WDR, Bayer. RF) im Bereich 1350-1600KHz.
Das "googeln" förderte zutage, daß ein kommerzieller Schaltplanhändler dies Modell führt. Zur Ergänzung der Daten (Kreise, Transistorbestückung, Baujahr, Schaltplan) sollten Nordmende-Archivierer mal in ihren Unterlagen kramen.
Mit herzlichen Grüßen,
Martin Steyer
Bei dem einen handelt es sich um das eben neu angelegte Modell Transita Spezial, im Batteriefach ist ein Klebezettel mit der Typenbezeichnung "9.109M" und der Seriennummer 10214. Zusätzlich gibt es den Hinweis, daß es sich um dabei um eine Urkunde handele und daß das Entfernen strafbar (!) sei.
Interessant ist dabei, daß der Mittelwellenbereich wie bei verschiedenen anderen Koffergeräten auch unterteilt ist, das kürzerwellige Ende wird als "Europaband" bezeichnet und enthält die Sender, die ich früher gern gehört habe und die inzwischen auch schon Geschichte sind (Bremen, Lille, Saarbrücken, Luxemburg, Monte Carlo, Wien, Vatikan, DLF, Nizza, NDR/WDR, Bayer. RF) im Bereich 1350-1600KHz.
Das "googeln" förderte zutage, daß ein kommerzieller Schaltplanhändler dies Modell führt. Zur Ergänzung der Daten (Kreise, Transistorbestückung, Baujahr, Schaltplan) sollten Nordmende-Archivierer mal in ihren Unterlagen kramen.
Mit herzlichen Grüßen,
Martin Steyer
Martin Steyer, 14.Dec.07