Transita Spezial 969.109M Ch= 9.109M (Ch= 769.109C)
Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Año
- 1968/1969
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 122448
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de transistores
- 9
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 460/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 6 Circuíto(s) AM 10 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Pilas / 9 Volt
- Altavoz
- Altavoz elíptico de imán permanente.
- Potencia de salida
- 1.2 W (unknown quality)
- Material
- Plástico moderno (Nunca bakelita o catalina)
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Transita Spezial 969.109M Ch= 9.109M - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Forma
- Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
- Ancho, altura, profundidad
- 275 x 175 x 77 mm / 10.8 x 6.9 x 3 inch
- Anotaciones
-
UKW: 87,5 - 104 MHz
MW1: 515 - 1370 kHz
MW2: 1340 - 1625 kHz
KW: 5950 - 6200 kHzSiehe auch identisches Modell Funkberater Exklusiv Transita Spezial 9109M.
- Peso neto
- 1.9 kg / 4 lb 3 oz (4.185 lb)
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modelo creado por Martin Steyer. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 1757 modelos, 1646 con imágenes y 1274 con esquemas.
Ir al listado general de Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
Colecciones
El modelo Transita Spezial es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Nordmende,: Transita Spezial 969.109M Ch= 9.109M
Hilos: 1 | Mensajes: 4
Ein freundlicher, unbekannter Zeitgenosse hat mir in einem Karton zwei Kofferradios vor die Tür gestellt. Sowas passierte früher öfter (Radios und Röhren), weil mein Hobby allseits bekannt war.
Bei dem einen handelt es sich um das eben neu angelegte Modell Transita Spezial, im Batteriefach ist ein Klebezettel mit der Typenbezeichnung "9.109M" und der Seriennummer 10214. Zusätzlich gibt es den Hinweis, daß es sich um dabei um eine Urkunde handele und daß das Entfernen strafbar (!) sei.
Interessant ist dabei, daß der Mittelwellenbereich wie bei verschiedenen anderen Koffergeräten auch unterteilt ist, das kürzerwellige Ende wird als "Europaband" bezeichnet und enthält die Sender, die ich früher gern gehört habe und die inzwischen auch schon Geschichte sind (Bremen, Lille, Saarbrücken, Luxemburg, Monte Carlo, Wien, Vatikan, DLF, Nizza, NDR/WDR, Bayer. RF) im Bereich 1350-1600KHz.
Das "googeln" förderte zutage, daß ein kommerzieller Schaltplanhändler dies Modell führt. Zur Ergänzung der Daten (Kreise, Transistorbestückung, Baujahr, Schaltplan) sollten Nordmende-Archivierer mal in ihren Unterlagen kramen.
Mit herzlichen Grüßen,
Martin Steyer
Bei dem einen handelt es sich um das eben neu angelegte Modell Transita Spezial, im Batteriefach ist ein Klebezettel mit der Typenbezeichnung "9.109M" und der Seriennummer 10214. Zusätzlich gibt es den Hinweis, daß es sich um dabei um eine Urkunde handele und daß das Entfernen strafbar (!) sei.
Interessant ist dabei, daß der Mittelwellenbereich wie bei verschiedenen anderen Koffergeräten auch unterteilt ist, das kürzerwellige Ende wird als "Europaband" bezeichnet und enthält die Sender, die ich früher gern gehört habe und die inzwischen auch schon Geschichte sind (Bremen, Lille, Saarbrücken, Luxemburg, Monte Carlo, Wien, Vatikan, DLF, Nizza, NDR/WDR, Bayer. RF) im Bereich 1350-1600KHz.
Das "googeln" förderte zutage, daß ein kommerzieller Schaltplanhändler dies Modell führt. Zur Ergänzung der Daten (Kreise, Transistorbestückung, Baujahr, Schaltplan) sollten Nordmende-Archivierer mal in ihren Unterlagen kramen.
Mit herzlichen Grüßen,
Martin Steyer
Martin Steyer, 14.Dec.07