Transita Spezial 969.109M Ch= 9.109M (Ch= 769.109C)
Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Année
- 1968/1969
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 122448
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de transistors
- 9
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 460/10700 kHz
- Circuits accordés
- 6 Circuits MA (AM) 10 Circuits MF (FM)
- Gammes d'ondes
- PO, OC et FM
- Tension / type courant
- Piles sèches / 9 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique oval à aimant permanent
- Puissance de sortie
- 1.2 W (qualité inconnue)
- Matière
- Plastique moderne (pas de bakélite, ni de catalin)
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Transita Spezial 969.109M Ch= 9.109M - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Forme
- Portative > 20 cm (sans nécessité secteur)
- Dimensions (LHP)
- 275 x 175 x 77 mm / 10.8 x 6.9 x 3 inch
- Remarques
-
UKW: 87,5 - 104 MHz
MW1: 515 - 1370 kHz
MW2: 1340 - 1625 kHz
KW: 5950 - 6200 kHzSiehe auch identisches Modell Funkberater Exklusiv Transita Spezial 9109M.
- Poids net
- 1.9 kg / 4 lb 3 oz (4.185 lb)
- Schémathèque (1)
- -- Original-techn. papers.
- Auteur
- Modèle crée par Martin Steyer. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 1757 modèles d'appareils, 1646 avec des images et 1274 avec des schémas.
Tous les appareils de Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
Collections
Le modèle Transita Spezial fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Nordmende,: Transita Spezial 969.109M Ch= 9.109M
Discussions: 1 | Publications: 4
Ein freundlicher, unbekannter Zeitgenosse hat mir in einem Karton zwei Kofferradios vor die Tür gestellt. Sowas passierte früher öfter (Radios und Röhren), weil mein Hobby allseits bekannt war.
Bei dem einen handelt es sich um das eben neu angelegte Modell Transita Spezial, im Batteriefach ist ein Klebezettel mit der Typenbezeichnung "9.109M" und der Seriennummer 10214. Zusätzlich gibt es den Hinweis, daß es sich um dabei um eine Urkunde handele und daß das Entfernen strafbar (!) sei.
Interessant ist dabei, daß der Mittelwellenbereich wie bei verschiedenen anderen Koffergeräten auch unterteilt ist, das kürzerwellige Ende wird als "Europaband" bezeichnet und enthält die Sender, die ich früher gern gehört habe und die inzwischen auch schon Geschichte sind (Bremen, Lille, Saarbrücken, Luxemburg, Monte Carlo, Wien, Vatikan, DLF, Nizza, NDR/WDR, Bayer. RF) im Bereich 1350-1600KHz.
Das "googeln" förderte zutage, daß ein kommerzieller Schaltplanhändler dies Modell führt. Zur Ergänzung der Daten (Kreise, Transistorbestückung, Baujahr, Schaltplan) sollten Nordmende-Archivierer mal in ihren Unterlagen kramen.
Mit herzlichen Grüßen,
Martin Steyer
Bei dem einen handelt es sich um das eben neu angelegte Modell Transita Spezial, im Batteriefach ist ein Klebezettel mit der Typenbezeichnung "9.109M" und der Seriennummer 10214. Zusätzlich gibt es den Hinweis, daß es sich um dabei um eine Urkunde handele und daß das Entfernen strafbar (!) sei.
Interessant ist dabei, daß der Mittelwellenbereich wie bei verschiedenen anderen Koffergeräten auch unterteilt ist, das kürzerwellige Ende wird als "Europaband" bezeichnet und enthält die Sender, die ich früher gern gehört habe und die inzwischen auch schon Geschichte sind (Bremen, Lille, Saarbrücken, Luxemburg, Monte Carlo, Wien, Vatikan, DLF, Nizza, NDR/WDR, Bayer. RF) im Bereich 1350-1600KHz.
Das "googeln" förderte zutage, daß ein kommerzieller Schaltplanhändler dies Modell führt. Zur Ergänzung der Daten (Kreise, Transistorbestückung, Baujahr, Schaltplan) sollten Nordmende-Archivierer mal in ihren Unterlagen kramen.
Mit herzlichen Grüßen,
Martin Steyer
Martin Steyer, 14.Dec.07