• Jahr
  • 1964–1966
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 140720
    • anderer Name: TED, Technique et Décoration

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 5 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 2 x 4,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 9 cm = 3.5 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.27 W (max./spitze)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Orly T282 - Optalix, T.E.D., Faco; Amiens,
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 210 x 140 x 60 mm / 8.3 x 5.5 x 2.4 inch
  • Bemerkung
  • 2 gammes d'ondes: PO 520 à 1620 Kcs, et GO 150 à 270 Kcs. Prise antenne auto, fontionnement en voiture par bobinage spécial séparé. Prise écouteur HPS.

    Le récepteur peut être equippé avec transistors CSF ou Philips. Il ya un conflit dans la documentation technique, le schéma montre diode SDF107 tandis que la liste des semi-conducteurs montre SFD106.

    Voir aussi modèle Orly OC avec PO et OC.

  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Literaturnachweis
  • -- Schematic
  • Literatur/Schema (1)
  • Toute l'Electonique 1966
  • Autor
  • Modellseite von Eddy Rischmann angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Orly befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum