Panradio 1 G 013/011
Panradio (A) - siehe AUCH Musicaphon
- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Panradio (A) - siehe AUCH Musicaphon
- Jahr
- 1933/1934
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 117249
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- B2044
- Hauptprinzip
- Geradeaus mit Diodengleichrichtung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Gleichstromnetz-Gerät / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Panradio 1 G 013/011 - Panradio A - siehe AUCH
- Form
- Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
- Bemerkung
- Die Einkreiser werden im September 1933 als PANRADIO Universal 1 und PANRADIO Universal 2 vorgestellt. Im Text ist hierbei folgendes zu lesen: "Ohne Umschaltung für Gleich- und Wechselstrom 220 Volt". Im Dezember 1933 sind dann die gleichen Apparate als PANRADIO 1 bzw. PANRADIO 2 beworben. Hier lautet dann der Text "[…], für Gleich- oder Wech¬selstrom". Dies deutet darauf hin, dass die beiden Geräte als Allstrom-Empfänger ge¬plant waren.
Quellen: ÖRA 09/1933 und 12/1933, Tungsram/SATOR Bestückungstabelle von 1934/35
- Originalpreis
- 120.00 ÖS
- Literaturnachweis
- RADIOBOTE, Österr. (Heft 8/2007, S.3 ff, Gerätebeschreibung)
- Autor
- Modellseite von Thomas Lebeth angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 22 Modelle, davon 15 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Panradio (A) - siehe AUCH Musicaphon