• Jahr
  • 1940/1941
  • Kategorie
  • Kommerzieller Sender (nicht Sende-Empfänger)
  • Radiomuseum.org ID
  • 7212

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Hauptprinzip
  • Sender
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 6,3 & DC 200 Volt
  • Material
  • Metall, SICHTBARE RÖHREN
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 115A - Philips; Eindhoven tubes
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 46 x 46 x 200 mm / 1.8 x 1.8 x 7.9 inch
  • Bemerkung
  • Philips 115A ist ein AM-modulierbarer Oszillator für 625 kHz.
    Optional zum Einbau in Radiogeräte, z.B. Philips 495X.
    Über Anschluß 4: Ca. 50cm Drahtverbindung zum Lautsprecher-Anschluß 5 Ohm des Radiogerätes. Die Lautsprecher-Schwingspule ist somit frequenzbestimmend / parallel zu S2 und dient mit der Zuleitung gleichzeitig als Sendeantenne. Über die Bewegung der LS-Schwingspule erfolgt die AM-Modulation (Modulationsgrad ändert sich mit der Lautstärke). Siehe hierzu Schaltung.
    Ermittelte Funktion: AM Sender mit geringer Reichweite zum Übertragen der Lautsprecher-Ausgabe auf MW 625 kHz.
  • Datenherkunft
  • -- Schematic / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Röhren in FS-Bestückungstabellen

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum