Octode Super 510A
Philips France; Paris
- Land
- Frankreich / France
- Hersteller / Marke
- Philips France; Paris
- Jahr
- 1935/1936
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 98633
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 115 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-250 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 17 cm = 6.7 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 3.1 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Octode Super 510A - Philips France; Paris
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 370 x 290 x 230 mm / 14.6 x 11.4 x 9.1 inch
- Bemerkung
-
2 gammes d'ondes : OM (PO) de 199 à 552 m, OL (GO) de 760 à 1900 m. Anti-fading efficace. Cadran interchangeable. HP type 4281 Z = 5 ohms. Prise HP supplémentaire et prise pick-up.
Équivalent au Radiola RA563A.
- Nettogewicht
- 10.5 kg / 23 lb 2 oz (23.128 lb)
- Originalpreis
- 1,250.00 FRF
- Datenherkunft
- - - Data from my own collection
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert (Gamme 1936)
- Literatur/Schema (1)
- Schémathèque Toute la Radio (STR) (No. 8)
- Autor
- Modellseite von Peter Hoddow angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 617 Modelle, davon 555 mit Bildern und 335 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips France; Paris
Sammlungen
Das Modell Octode Super befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Octode Super ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Philips France;: Octode Super 510A
Threads: 1 | Posts: 3
I am restoring a Philips Octode Super 510A. Under the case there are sheet metal rails between the wooden legs. They seem to have held maybe some documents or manual.
Can anybody shed any light on the function of those rails.
Kind regards,
Harri
Harri Lumme, 21.Dec.18