572A (572A2, 572A4)

Philips France; Paris

  • Jahr
  • 1934–1936
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 318436

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 104 or 115 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (kein -Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 572A - Philips France; Paris
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Bemerkung
  • Châssis Octode Super à 6 lampes. 2 gammes d'ondes : PO de 200 à 550 m, GO de 800 à 1900 m. Antifading. Contrôle de tonalité progressif. HP incliné.

    Tourne-disque à départ et arrêt automatiques.

    Le dépliant Philips mentionne un HP électro-dynamique ce qui est probablement erroné.

    Deux exécutions :

    • 572A2 - fréquence moyenne 104 kHz
    • 572A4 - fréquence moyenne 115 kHz

    Importé de Hollande.

  • Originalpreis
  • 3,100.00 FRF
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Gamme 1936)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum