N4422/00 Version 2
Philips - Österreich
- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Philips - Österreich
- Jahr
- 1979 ?
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 98350
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 41
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 12 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: N4422/00 [Version 2] - Philips - Österreich
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 555 x 430 x 210 mm / 21.9 x 16.9 x 8.3 inch
- Bemerkung
- Vierspur, 4,75/9,5/19 cm/s, 3 Motoren, 3 Tonköpfe. 42 Dioden, Ausgangsleistung 2x 12W, Frequenzgang 35-25000 Hz bei 19 cm/s,
- Nettogewicht
- 10.3 kg / 22 lb 11 oz (22.687 lb)
- Originalpreis
- 1,398.00 DM
- Datenherkunft
- - - Data from my own collection
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Peter Böhm angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1073 Modelle, davon 1007 mit Bildern und 853 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips - Österreich
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Philips - Österreich: N4422/00
Threads: 1 | Posts: 4
Hallo zusammen und erstmal Glückwunsch zu dem tollen Forum!
Vielleicht kann mir jemand helfen. Habe ein Philips N4422 bekommen, dass so weit "eigentlich" funktioniert. Nur bei Spulen der Bänder gibt es Probleme. Wenn ich am Anfang (linke Spule voll, rechte Spule leer) vorspule ist die Geschwindigkeit in Ordnung. Wenn ich dann allerdings zurückspule, geht es gaaaanz langsam.
Hat da jemand eine Idee? Kann es an dem Riemen liegen? Was müsste man tun, um die auszutauschen?
Vielen Dank schon mal für eventuelle Antworten und eine schöne Weihnachtszeit!
Hans Hauck, 19.Dec.21