Philetta 208U-05 Gehäuse mit 4 horizontalen Streifen

Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt

  • Année
  • 1944–1946
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 309960

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 4
  • Principe général
  • Super hétérodyne (en général); FI/IF 452 kHz
  • Circuits accordés
  • 6 Circuits MA (AM)
  • Gammes d'ondes
  • PO, GO et OC
  • Tension / type courant
  • Appareil tous courants (CA / CC) / 110; 125; 220 Volt
  • Haut-parleur
  • HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile
  • Matière
  • Boitier en bakélite
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Philetta 208U-05 [Gehäuse mit 4 horizontalen Streifen] - Philips; Eindhoven tubes
  • Forme
  • Modèle de table sans poussoirs, modèle cheminée
  • Dimensions (LHP)
  • 280 x 160 x 130 mm / 11 x 6.3 x 5.1 inch
  • Remarques
  • Siehe auch Philips 208U-05 mit zwei horizontalen Streifen.

    Das Modell Philetta 208U-05 gibt es nur für die Niederlande, mit dem Radiosender "Herrijzend Nederland" auf der Skala. Diesen Sender baute man im Philips-Labor heimlich während der Besatzung. Kurz nach der Befreiung des Südens der Niederlanden kam der Sender in Betrieb. Er war für das befreite und noch besetzte Gebiet im Einsatz, obwohl der Besitz eines Radios im besetzten Gebiet verboten war.

    Der Sender fing seine Sendungen im Oktober 1944 an und diese Sendungen dauerten bis Juli 1945. Dreimal änderte der Sender seine Wellenlänge. Wegen dieser Änderungen der Sendefrequenz gibt es drei Ausführungen der Skala mit "Herrijzend Nederland".

    Gemäss "Philips Apparatblatt" kommen entweder ein permanent magnetischer Lautsprecher oder ein eletromagnetischer mit Erregerspule vor.

    Bitte hier keine Bilder von Modellen hochladen, die den Sender "Herrijzend Nederland" nicht zeigen, denn da sind entweder Skala oder Rückwand vertauscht.

  • Poids net
  • 2.7 kg / 5 lb 15.2 oz (5.947 lb)
  • Schémathèque (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Auteur
  • Modèle crée par Wolfgang Bauer. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

 Forum