Raffael 44 Professional 17B321 Ch= E1

Philips - Österreich

  • Anno
  • 1973
  • Categoria
  • Televisore (TV) / Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 112853

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 1
  • Numero di transistor
  • 21
  • Semiconduttori
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale)
  • Gamme d'onda
  • Gamme d'onda nelle note.
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 220 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile).
  • Potenza d'uscita
  • 2 W (qualità ignota)
  • Materiali
  • Plastica (non bachelite o catalina)
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Raffael 44 Professional 17B321 Ch= E1 - Philips - Österreich
  • Forma
  • Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 475 x 370 x 305 mm / 18.7 x 14.6 x 12 inch
  • Annotazioni
  • ICs: TAA550, TBA750BQ, TBA900, TBA720AQ.
    Empfangsbereiche VHF und UHF.
    Zwei Ausführungen: silber und weiß.

    Paralleltype zum Horny 44T320.

  • Peso netto
  • 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
  • Letteratura / Schemi (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autore
  • Modello inviato da Wolfgang Bauer. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Raffael 44 Professional fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Philips - Österreich: Raffael 44 Professional 17B321 Ch= E1

Argomenti: 1 | Articoli: 14

Hallo an alle,

Vor kurzem bekam ich einen Philips Raffael 44 Fernseher in silber.
Anfangs funktionierte das Gerät einwandfrei.

Leider habe ich mich zu früh gefreut, denn nach einegen Stunden Betrieb fiel das Gerät komplett aus.
Beim Blick ins Innere fiel sofort der schon optisch als defekt auszumachende Boosterkondensator auf.

Auch der Zeilenendtransistor war, sofern ich das feststellen konnte, defekt.

Das Tauschen beider Elemente (statt BU205 jetzt BU208) brachte, dass das Gerät wieder akustisch rauschte.

Im Gerät wird vieles aus dem Zeilentrafo versorgt. Unter anderem die Bildröhrenheizung.


Der Drahtwiderstand R631 der eine Lötsicherung hat, lötet sich jetzt nach etwa einer Minute aus.

D621 habe ich ersetzt.

Wo könnte der Fehler liegen.


Ich befürchte einen Zeilentrafofehler.

 

Ich bitte um Hilfe bei der Reparatur!
Vielen Dank im Vorraus!

Vinzenz Fest, 14.Jun.21

Weitere Posts (14) zu diesem Thema.