Saturn Tonmeister 653 BD653A-S
Philips Radios - Deutschland
- Hersteller / Marke
- Philips Radios - Deutschland
- Jahr
- 1955/1956
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 23726
-
- Marke: Deutsche Philips-Ges.
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 10
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 145; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Saturn Tonmeister 653 BD653A-S - Philips Radios - Deutschland
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 720 x 260 x 270 mm / 28.3 x 10.2 x 10.6 inch
- Bemerkung
-
Philips Saturn Tonmeister 653 BD653A-S wird im Nachtrag vom Handbuch des Rundfunk-Grosshandels 1955/56 (VDRG) auf S.280 geführt.
Preis inkl. separater Bassreflexbox WA187LZ und Höhenstrahler WA188LZ.
Der Höhenstrahler WA193LZ ist auch geeignet.Siehe auch Saturn 653/4E/3D BD653A mit eingebauten Lautsprechern.
- Originalpreis
- 770.00 DM
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1955/56
- Literaturnachweis
- Katalog Thiele,Helmstedt 1955/56 (Handbuch RFP S.38)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2544 Modelle, davon 2257 mit Bildern und 1566 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips Radios - Deutschland
Sammlungen
Das Modell Saturn Tonmeister 653 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Philips Radios -: Saturn Tonmeister 653 BD653A-S
Threads: 2 | Posts: 5
Lars Brötje hat in diesem Post die für dieses Gerät angebotenen Lautsprecher zusammengefasst.
Mark Hippenstiel, 05.Nov.10
ich habe folgendes Problem mit meinem Saturn Tonmeister 653: Nach Abschluss der Reparaturarbeiten, wegen eines defekten Widerstands blieb der Höhenstrahler stumm, habe ich alle wichtigen Spannungen gemessen und dabei festgestellt, dass der eingebaute AEG Brückengleichrichter B250C150 etwas schwach auf der Brust ist. Statt der erwarteten 302V am Ausgang liefert dieser nur noch 280V. Das hat zur Folge, dass alle anderen Spannungen im Gerät entsprechend zu niedrig sind. Das Radio funktioniert zwar, aber die zu niedrige Spannung ist, nehme ich an, auf die Dauer nicht zuträglich.
Nun hätte ich gerne gewusst, ob sich dieser Gleichrichter durch einen modernen Brückengleichrichter ersetzen lässt, bzw. wo man Ersatz dafür beschaffen kann?
Worauf ist zu bei der Montage eines modernen Brückengleichrichters zu achten (Kühlung, etc.)?
Für Ihre Mithilfe möchte ich mich bereits jetzt bedanken.
Schöne Grüße
Thomas Welti
Thomas Welti, 11.Mar.06