Quartet 166
Philips Australia
- Land
- Australien
- Hersteller / Marke
- Philips Australia
- Jahr
- 1958–1960
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 126798
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 200-250 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 5 inch = 12.7 cm
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: Quartet 166 - Philips Australia
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 285 x 188 x 135 mm / 11.2 x 7.4 x 5.3 inch
- Bemerkung
-
Philips "Quartet" Model 166
Compact 4-valve mantel radio with powerful performance, excellent tone and "Modern look" which makes it the ideal second set in any home. Available in ivory, pearl grey, carmen red and coral pink. (MINGAY'S PRICE SERVICE)
Updated version of Model 164 and Model 164A.
See also Fleetwood model 1206A.
- Originalpreis
- 23.10 AUS £
- Literaturnachweis
- Mingay's Price Service (May 1958 to Aug 1960.)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers. (Philips Radioplayer Service Data, March 1958.)
- Literatur/Schema (2)
- J.R. Publications Radio Service Handbook (R.V. Series Vol. 1, 1963, Page P22.)
- Autor
- Modellseite von Peter Hughes angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 910 Modelle, davon 709 mit Bildern und 424 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips Australia
Sammlungen
Das Modell Quartet befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Philips Australia: Quartet 166
Threads: 2 | Posts: 9
At 530 Khz (the tuning range of the set is from 530 to 1620) the pointer should be on the right hand side of the dial scale
Peter
Peter Hughes, 24.May.08
Philips Model 166
leider habe ich bis jetzt dieses Modell noch nicht im Radiomuseum gefunden. Es sollte angelegt werden, aber ich brauche dazu wenigstens den Rat eines Philips-Sammlers. In welchem Land wurde dieses Gerät produziert ?Anlagen
- Philips_Model_166_Daten (189 KB)
- Philips_Model_166_Front (176 KB)
- Philips_Model_166_innen (170 KB)
- Philips_model_166_Skala (190 KB)
Wolfgang Lill, 20.Feb.08