• Jahr
  • 1934
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 270527

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Röhren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, Prinzip (Edyn oder Pdyn) nicht gegeben.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Superpygmy 6 lampes - Pygmy, Ciate-Pygmy SCIP, CIATE
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Bemerkung
  • Récepteur 6 lampes, tous courants. Antifading, prise pick-up. Cadran lumineux.

    Voir aussi modèle similaire Poste à 5 lampes avec les boutons alignés en ligne horizontale.

  • Originalpreis
  • 1,550.00 FRF
  • Literatur/Schema (1)
  • Le Journal, 17.04.1934

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum