Simonetta-4-Wellen-Super AF641 Art. Nr. 07575
QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
- Hersteller / Marke
- QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
- Jahr
- 1964
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 276013
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Simonetta-4-Wellen-Super AF641 Art. Nr. 07575 - QUELLE GmbH Universum; Fürth
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 345 x 169 x 165 mm / 13.6 x 6.7 x 6.5 inch
- Bemerkung
-
Hergestellt von Stern-Radio Sonneberg/RFT für Quelle GmbH.
Siehe auch das technisch identische Modell im Holzgehäuse
Simonetta-4-Wellen-Super AF642 Art. Nr. 07576
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1085 Modelle, davon 909 mit Bildern und 507 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von QUELLE GmbH (Universum); Fürth und Nürnberg
Sammlungen
Das Modell Simonetta-4-Wellen-Super befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: QUELLE GmbH: Simonetta-4-Wellen-Super AF641 Art. Nr. 07575
Threads: 2 | Posts: 5
Hi,
Does anyone know the value of the two festoon panel lamp bulbs for the Simonetta-4-Wellen-Super AF641 Art. Nr. 07575
Both are missing, so I have no idea what they should be, and it's not marked on the schematic, as this set has series heaters, they could be any value depending on the circuit designer. As it looks like there is 24V accross the pair, I'm guessing they are 12V, but what wattage?
Chris Walter, 05.Aug.22
Hier wird die UBF89 links von der Gleichrichterröhre UY82 eingesetzt und nicht wie sonst üblich und wie auch im Schaltplan ausgewiesen, die UCL82. Mir ist leider der Fehler unterlaufen.
Das Gerät ist ein Allströmer und verfügt über keinen Netzrafo.
Norbert Meyer, 19.May.18