• Jahr
  • 1954
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 288184

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 455 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und zwei mal Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 120; 145; 220; 225 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, Prinzip (Edyn oder Pdyn) nicht gegeben. / Ø 19 cm = 7.5 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 3 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Isogyre 454 - Radio-Beaugrenelle; Paris
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Bemerkung
  • 4 gammes d'ondes : OC de 18 à 5.9 Mc/s, BE (bande étalée, 49 m) de 6.4 à 5.9 Mc/s, PO de 1600 à 520 kc/s, et GO de 320 à 155 kc/s. Étage HF accordé, contre-réaction BF. Cadre HF Oréga Isogyre incorporé orientable.

    Prix pour toutes les pièces détachées nécessaires, HP, jeu de lampes, ébénisterie.

  • Originalpreis
  • 18,150.00 FRF
  • Autor
  • Modellseite von Jean-Pierre Ambroise angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum