Radiolinette RA177A /02 /03 /04 /05

Radiola (marque)

  • Año
  • 1957
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 101708
    • Brand: SFER

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 5
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 455 kHz; 2 Etapas de AF
  • Número de circuitos sintonía
  • 6 Circuíto(s) AM
  • Gama de ondas
  • OM, OL y dos OC
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 117-123; 220 Volt
  • Altavoz
  • Altavoz elíptico de imán permanente.
  • Material
  • Plástico moderno (Nunca bakelita o catalina)
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Radiolinette RA177A /02 /03 /04 /05 - Radiola marque
  • Forma
  • Sobremesa de tamaño mediano sin botonera <= 35 cm. (Incluso portables pero sólo con alimantación por red).
  • Ancho, altura, profundidad
  • 240 x 170 x 130 mm / 9.4 x 6.7 x 5.1 inch
  • Anotaciones
  • 4 gammes d'ondes: GO 1100 - 1950 m, PO 185 - 572 m, OC 16 - 51 m, BE 47 - 51 m. Cadre "Microcapteur" blindé et antenne OC incorporée. HP elliptique de 10 x 14 cm. Lampe cadran 7121D/00 (6 V / 0,05 A).

    Coffret polystyrène en 4 couleurs au choix: /02 ivoire, /03 vert, /04 bordeaux, /05 gris-bleu. Mallette-sac sur demande.

    Equivalent au Philips B1F71A.

    Il existe une erreur dans le plan no. 985 de le Schémathèque: il montre UF42 au lieu de UF41.

    Attention, dangeur: chassis relié au secteur.

  • Peso neto
  • 2.6 kg / 5 lb 11.6 oz (5.727 lb)
  • Mencionado en
  • -- Original-techn. papers.
  • Documentación / Esquemas (2)
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modelo creado por John Koster. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo Radiolinette es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Radiola marque: Radiolinette RA177A /02 /03 /04 /05

Hilos: 1 | Mensajes: 4

 Röhre UF42 schon im Schaltbild falsch ?
 
Die UF42 als ZF- Röhre eines einfachen AM- Supers ist hier, technisch gesehen, grundsätzlich falsch !
 
Die UF42 ist eine steile nicht regelbare Pentode für UKW- HF- und ZF- Stufen.
 
Obwohl eine Nicht- Regelpentode liegt sie hier in der Schaltung ganz normal an der Regelspannung, was bei starken Stationen zu Verzerrungen führen muss; sie sollte eigentlich gar keine Regelspannung erhalten !
 
Im Schaltbild ist auch die ZF- Röhre mit g3 in der Röhre mit Katode verbunden gezeichnet, was der UF41 entspricht, aber nicht der UF42 ! Hier gehört grundsätzlich die UF41 hin, wie es in ungezählten anderen Radios dieser Röhrenart der Fall ist !
 
Jetzt ergibt sich die Frage, ist dies nur im Schaltbild falsch gezeichnet, oder wurde das Radio wirklich mit dieser Röhre bestückt ?
Es wurde ein Fall bekannt, wo sich in dem Gerät die technisch richtige UF41 befand !
 
Oder war dies eine Maßnahme, um Überbestände der Röhre UF42 loszuwerden ?
Bei Philips entsteht ja öfter der Eindruck, dass manche Schaltungen und Geräte eigens zum Absatz von Röhren- Ladenhütern konstruiert wurden, z. B. NF- Verstärker mit EL81 oder PL81.
 
 
M. f. G. J. R.

Jacob Roschy, 10.Jul.07

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.