Duplex-Maximus 58
Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
- Jahr
- 1956/1957
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 10468
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 8
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- 4 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Duplex-Maximus 58 - Radione RADIO Nikolaus Eltz;
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 650 x 405 x 263 mm / 25.6 x 15.9 x 10.4 inch
- Originalpreis
- 3,550.00 ATS
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Unterlagen E.Erb
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 520 Modelle, davon 363 mit Bildern und 321 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
Sammlungen
Das Modell Duplex-Maximus 58 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Radione RADIO: Duplex-Maximus 58
Threads: 1 | Posts: 3
Ich habe mir vor einiger Zeit bei Ebay einen "Radione Duplex Maximus" ersteigert.
Als ich dieses Gerät probieren wollte hat es keinen Ton von sich gegeben.
Folgend habe ich das Chassis ausgebaut und nach längeren suchen stellte ich fest, dass die Röhren an dem hochfrequenten Teil keine Anodenspannung und die beiden EL84 Röhren keine Schirmgitterspannung hatten. Da dieses Gerät eine Netzdrossel besitzt hatte ich diese ausgebaut und
den Durchgang geprüft und der Fehler war gefunden.
Ich habe diese Drossel mit einen 50 Ohm Widerstand (sollte ca.5Watt haben) getauscht und siehe da, dieses tolle Gerät nahm ihre Funktion zur vollsten Zufriedenheit wieder auf.
Es wird eine neue Drossel gewickelt damit dieses Gerät wieder ihren Orignalzustand erhält.
Wolfgang Wickhoff, 31.Dec.13