• Jahr
  • 1952/1953
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 10446

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 452 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 110-220 / 1,5 & 90 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 16 cm = 6.3 inch
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: R12 - Radione RADIO Nikolaus Eltz;
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 315 x 210 x 155 mm / 12.4 x 8.3 x 6.1 inch
  • Bemerkung
  • Permeabilitätsabstimmung.
  • Nettogewicht
  • 4.4 kg / 9 lb 11.1 oz (9.692 lb)
  • Originalpreis
  • 1,895.00 ATS
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Lange-Nowisch

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Radione RADIO: R12

Threads: 2 | Posts: 4

Ich restauriere z.Zt. einen Radione R12. Das Gerät spielt, aber ob ein Abgleich noch Verbesserungen bringt, vermag ich nicht zu beurteilen. Meine Frage: besitzt jemand eine Abgleichanleitung?

Bei den Geräten R12, R12B und R12/2 sind im RM die gleichen Schaltpläne aus Lange-Nowisch hinterlegt. Sind die drei Geräte elektrisch identisch?

Möglicherweise haben die Schaltpläne einen Fehler im Heizkreis. Mir ist es nicht gelungen zu verstehen, wie der rechte Heizfaden der DL94 seine Spannung im Batteriebetrieb bekommt. Im Netzbetrieb wird es dann noch unübersichtlicher. Ich vermute den Fehler in der Schalterabwicklung. Vielleicht besitzt ja jemand einen Originalschaltplan? Ansonsten werde ich versuchen müssen, die Schaltung aufzunehmen, was aber bei dem Gerät etwas schwierig werden könnte.

Gruß Hans-Dieter Haase

 

Hans-Dieter Haase † 5.2.18, 01.Sep.06

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Orig.Preis: 2080S, Betrieb: 110-220V~ 90+ 4x1,5V.

Gerhard Heigl, 16.Jul.02

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.