Radioneskop
Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
- Jahr
- 1958
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 84141
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 15
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Radioneskop - Radione RADIO Nikolaus Eltz;
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 350 x 340 x 420 mm / 13.8 x 13.4 x 16.5 inch
- Bemerkung
- Kompaktes auch damalig beim Antennenbau gerne verwendetes Gerät; etwa 36cm Bildröhre; VHF Band I + III Trommeltuner;
- Nettogewicht
- 18 kg / 39 lb 10.4 oz (39.648 lb)
- Originalpreis
- 6,250.00 ATS
- Datenherkunft
- -- Collector info (Sammler) / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Radioschau Heft 5/1958
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 520 Modelle, davon 363 mit Bildern und 321 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
Sammlungen
Das Modell Radioneskop befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Radione RADIO: Radioneskop
Threads: 1 | Posts: 2
Werte Mitglieder!
Hat schon jemand diesen Apparat geöffnet, d.h das Chassis herausgenommen?
Ich habe es mit der Entfernung der Füße und des Traggriffs versucht, aber es rührt sich nichts. Ich möchte nicht jede Schraube lösen, da sonst Teile hineinfallen könnten.
Viele Grüsse,
Erich
Erich Dorninger, 01.Aug.11