AM-FM Messender SMUV 301.0120.52 + SMUV 301.0120.55

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Jahr
  • 1977 ??
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 120461
    • anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 115:125;220;235 Volt

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: AM-FM Messender SMUV 301.0120.52 + SMUV 301.0120.55 - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 492 x 205 x 514 mm / 19.4 x 8.1 x 20.2 inch
  • Bemerkung
  • AM-FM Messender 10 KHz - 130 MHz in 10 Bereichen. HF-Ausgangsspannung 0,05 µV-0,5 V an 50 Ohm.
    Frequenzanzeige 7stellig. Auflösung 100 Hz,10 Hz,1 Hz.
    Betriebsarten: Amplituden-und Frequenzmodulation auch gleichzeitig (intern oder extern).
    Amplitudenmodulation: AM Modulationgrad bis 98%. Modulationsfrequenzbereich 30 Hz - 20 KHz.
    Frequenzmodulation: Frequenzhub 0,01-40 MHz: einstellbar bis 50 KHz Hub. 40-130 MHz/10,0 - 11,5 MHz einstellbar bis 100 KHz Hub. Optionen unter anderen "Wobbeloszillator" mit Wobbelzusatz SMLU-Z.
  • Nettogewicht
  • 22 kg / 48 lb 7.3 oz (48.458 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Rudolf Osterkamp angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell AM-FM Messender befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Museen

Das Modell AM-FM Messender ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Rohde & Schwarz, PTE: AM-FM Messender SMUV 301.0120.52 + SMUV 301.0120.55

Threads: 1 | Posts: 1

Very Similar to the lower speced SMLV I own.

Good classic signal generator but mine has suffered problems with loss of output and widespred capacitor failure. Be particually aware of the tantalum red capacitors inside the RF cage. One caught fire burning the board. Most of the larger electrolytics in the unit had either gone open or were leaking electrolyte.

Would love to hear from anyoune who owns this or the SMLH model.

 

Simon Spiers, 23.May.15

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.