Kabelsuchgerät HKS BN1595

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Año
  • 1953
  • Categoría
  • Aparato de medida y servicio (Equipo de laboratorio).
  • Radiomuseum.org ID
  • 270866
    • alternative name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 2
  • Principio principal
  • Amplificador de Audio
  • Gama de ondas
  • Bandas de recepción puestas en notas.
  • Tensión de funcionamiento
  • Pilas / 2 x 1,5 & 60 Volt
  • Altavoz
  • - Este modelo usa amplificador externo de B.F.
  • Material
  • Metálico
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Kabelsuchgerät HKS BN1595 - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Forma
  • Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
  • Ancho, altura, profundidad
  • 260 x 260 x 97 mm / 10.2 x 10.2 x 3.8 inch
  • Anotaciones
  • Das Kabelsuchgerät HKS dient zur Ermittlung der Lage eines im Boden verlegten Kabels, dessen Verlauf aus einem Lageplan nicht ersichtlich ist. An einem Ende des zu suchenden Kabels wird ein Tonfrequenzgenerator angeschlossen. Das andere Ende der Kabelseele ist nach Möglichkeit zu erden. Mit einem Suchrahmen wird nun das Kabel angepeilt (Minimumpeilung), wobei die Tonfrequenz des Generators über den Verstärker im Kopfhörer abgehört wird.

    Heizstromquelle = 2 x Element  EKT DIN 40850 in Reihe (kleine Postelemente).
    Heizspannung = 3 V.
    Heizstrom = 120 mA.

    Anodenstromquelle = 1 x Anodenbatterie  BDT 60 DIN 40850
    Anodenspannung = 60 V.
    Anodenstrom = 1 mA.

    Suchrahmen 100 mm mit Haltestab und Anschlußkabel und eine
    Suchspule 40 mm und Anschlußkabel wurden mitgeliefert.

    Beliebiger Wechselspannungsgenerator mit einer Frequenz zwischen 800 und 1000 Hz und etwa 0,5 bis 2 Watt Ausgangsleistung.

  • Peso neto
  • 5.5 kg / 12 lb 1.8 oz (12.115 lb)
  • Mencionado en
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modelo creado por Geert Schulte. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

 Forum