Kompensations-Röhrenvoltmeter UDC (BN102)
Rohde & Schwarz, PTE; München
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Rohde & Schwarz, PTE; München
- Year
- 1933
- Category
- Service- or Lab Equipment
- Radiomuseum.org ID
- 137398
-
- alternative name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz
- Number of Tubes
- 1
- Valves / Tubes
- GW05R
- Wave bands
- - without
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 220 Volt
- Loudspeaker
- - - No sound reproduction output.
- Material
- Metal case
- from Radiomuseum.org
- Model: Kompensations-Röhrenvoltmeter UDC - Rohde & Schwarz, PTE; München
- Shape
- Tablemodel, with any shape - general.
- Dimensions (WHD)
- 140 x 210 x 85 mm / 5.5 x 8.3 x 3.3 inch
- Notes
- Das Kompensations-Röhrenvoltmeter UDC entstand mit der Firmengründung (PTE) im Jahre 1933. Es dient zur Messung von Hochfrequenzspannungen ohne Leistungsverbrauch mit Hilfe eines Kompensationsverfahrens. Gemessen werden Spannungen in 4 Bereichen von 0,5 bis 500V im Frequenzbereich von 60Hz bis 500 MHz. Im Kompensationsbetrieb werden die Spannungen stufenlos im Bereich von 0,1 bis 700 V gemessen. Die Eingangskapazität beträgt 0,5pF. Das Gerät ist mit einer speziell angefertigten Röhrendiode bestückt, deren Anodenkappe als Anschluß dient.
Der Preis gilt für das Jahr 1938. Ebenso die Angabe der Bestell-Nummer (BN). Diese wurden mit dem ersten Produktkatalog in diesem Jahr eingeführt.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 2.1 kg / 4 lb 10 oz (4.626 lb)
- Price in first year of sale
- 280.00 RM
- Source of data
- -- Original prospect or advert
- Author
- Model page created by Geert Schulte. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 550 models, 506 with images and 253 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Rohde & Schwarz, PTE; München
Collections
The model Kompensations-Röhrenvoltmeter is part of the collections of the following members.