Labormessempfänger USU2 (BN15232)
Rohde & Schwarz, PTE; München
- Hersteller / Marke
- Rohde & Schwarz, PTE; München
- Jahr
- 1970 ??
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 138916
-
- anderer Name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz
- Anzahl Transistoren
- 32
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Super mit Mehrfachmischung
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 115; 125; 220; 235 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Labormessempfänger USU2 - Rohde & Schwarz, PTE; München
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 484 x 194 x 510 mm / 19.1 x 7.6 x 20.1 inch
- Bemerkung
- Der Labormessempfänger USU 2 ist ein hochempfindlicher selektiver Relativspannungsmesser für Frequenzen von 30 bis 1000 MHz. Der USU 2 ist ein Empfänger mit dreifacher Umsetzung der Eingangsfrequenz und einer ersten ZF oberhalb des Eingangsfrequenzbereiches.
1. ZF = 1560 MHz
2. ZF = 160 MHz
3. ZF = 21,4 MHz
Ein Instrument zeigt die gleichgerichtete ZF-Spannung an. Das demodulierte Signal und die dritte ZF stehen über Trennverstärker zur Verfügung. Die Eingangsspannungen für Vollausschlag liegen im Bereich von 30 µV bis 30 mV. Am Kopfhörerausgang kann die NF abgenommen werden.
Neben den 32 Transistoren ist das Gerät mit 4 integrierten Schaltkreisen und 24 Dioden bestückt.
- Nettogewicht
- 20 kg / 44 lb 0.8 oz (44.053 lb)
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Geert Schulte angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 550 Modelle, davon 506 mit Bildern und 253 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Rohde & Schwarz, PTE; München