Konstanz Stereo 16 Mod. KN 16

SABA; Villingen

  • Año
  • 1965/1966
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 26116
    • Brand: Schwer & Söhne, GmbH

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 6
  • Numero de transistores
  • 1
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Número de circuitos sintonía
  • 6 Circuíto(s) AM     11 Circuíto(s) FM
  • Gama de ondas
  • OM, OL, OC y FM
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 120; 220 Volt
  • Altavoz
  • 2 Altavoces
  • Potencia de salida
  • 12 W (max.)
  • Material
  • Madera
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Konstanz Stereo 16 Mod. KN 16 - SABA; Villingen
  • Forma
  • Sobremesa de botonera.
  • Ancho, altura, profundidad
  • 655 x 225 x 215 mm / 25.8 x 8.9 x 8.5 inch
  • Anotaciones
  • Stereo-Decoder nachrüstbar;
    Stereo-NF-Verstärker mit 2 Endstufen je 6 W (Spitzenleistung).

  • Peso neto
  • 13 kg / 28 lb 10.1 oz (28.634 lb)
  • Precio durante el primer año
  • 375.00 DM
  • Ext. procedencia de los datos
  • erb
  • Documentación / Esquemas (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Colecciones | Museos | Literatura

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: SABA; Villingen: Konstanz Stereo 16 Mod. KN 16

Hilos: 6 | Mensajes: 14

Es gab auch die Exportversion Konstanz-E. Auf der Skala oben links sichtbar. Empfangsbereich FM bis 108 MHz und KW 3 - 9 MHz. LW und MW wie in Europa.

Jörg Sigg, 29.Oct.24

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.

Ein häufiger Fehler in diesem Modell ist ein schwacher UKW-Empfang. Gleich vorab der Hinweis, ein Abgleichversuch sollte nicht vorgenommen werden.

Der Austausch der ECC85  führte nicht zur Verbesserung. Die Spannungszuführung zum Tuner war vorhanden. Eine Unterbrechung im Tastensatz konnte auch nicht festgestellt werden. Ursache ist die Spannungsversorgung von Filter II, hier ist der Widerstand R13/150k defekt.

Heinz LUCAS, 15.Jan.21

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

In meinem Saba Konstanz 16 Stereo lag ein abgebrochenes Plastikteil drin. Kann mir jemand sagen, wo es hingehört? Ich vermute, es irgendeine Abdeckung, aber wofür?

Anexos

Thorsten Luther, 02.Jan.09

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Guten Abend,

ich habe eine Frage bzgl. C121 (Elko 8µF/350V). Laut Plan liegt dieser mit dem Pluspol an Masse. In meinem Gerät (dem Augenschein nach Originalzustand) war dies aber nicht so. Ich habe ihn ausgelötet und gemessen, hatte nur noch 4µF. Ich habe ihn gegen einen mit 10µF getauscht und so wieder eingebaut, wie der alte war (also entgegen dem Plan). Der Funktionstest verlief problemlos. Auf allen Bänder super Empfang.

Kann mir jemand helfen, was nun richtig ist?

C604 ist im Übrigen auch im Plan "verkehrt" rum.

Thorsten Luther, 01.Jan.09

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.

Bei obigem Gerät ist der Netzschalter teilweise defekt. Es handelt sich um einen 3poligen Zugeschalter, wo bei einer der primärseitigen Kontakte funktionslos ist. Die Ursache kenne ich noch nicht, da ich den Schalter noch nicht ausgebaut habe bzw. auch noch nicht weiß, ob ich ihn zerlegen kann.

Was wird von folgenden Möglichkeiten gehalten:

1. Überbrückung des defekten Teils, dann primärseitig nur noch 1polige Netztrennung

2. Schaltkontakt im Anodenstromkreis überbrücken und den frei gewordenen Kontakt für die netzseitige vollständige Trennung nutzen.

Frage:
Welche Funktion soll der zusätzliche Schaltkontakt überhaupt im Anodenstromkreis haben?

Vielleicht hat jemand auch noch einen solchen Schalter übirg?

Gruß

Thorsten

Thorsten Luther, 27.Dec.08

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Hi.  Does anyone have the 2nd page of the alignment instructions?  I infer that it would contain the remainder of the English instructions.

Wes Hancher, 03.Aug.08

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.