Schauinsland T165 Automatic
SABA; Villingen
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- SABA; Villingen
- Año
- 1965/1966
- Categoría
- Televisión (TV) o monitor
- Radiomuseum.org ID
- 111760
-
- Brand: Schwer & Söhne, GmbH
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 12
- Numero de transistores
- 6
- Principio principal
- Superheterodino con paso previo de RF; ZF/IF 38900 kHz; 2 Etapas de AF
- Gama de ondas
- VHF/UHF (see notes for details)
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 220 Volt
- Altavoz
- Altavoz elíptico de imán permanente.
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Schauinsland T165 Automatic - SABA; Villingen
- Forma
- Sobremesa apaisado (tamaño grande).
- Ancho, altura, profundidad
- 690 x 520 x 400 mm / 27.2 x 20.5 x 15.7 inch
- Anotaciones
-
Saba, Schauinsland T165 Automatic
- 65 cm Fernsehgerät
- Empfangsbereiche
- VHF-Bereich: Kanäle 2 - 12
- UHF-Bereich: Kanäle 21 - 68
- Lautsprecher 22 x 15 cm.
- Antenneneingang 240 Ohm symmetrisch.
- Peso neto
- 31.5 kg / 69 lb 6.1 oz (69.383 lb)
- Procedencia de los datos
- Handbuch VDRG 1965/1966
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modelo creado por Bernd P. Kieck. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 1645 modelos, 1503 con imágenes y 1187 con esquemas.
Ir al listado general de SABA; Villingen
Colecciones
El modelo Schauinsland es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: SABA; Villingen: Schauinsland T165 Automatic
Hilos: 1 | Mensajes: 2
Werte Sammlerkollegen! Mich erreicht per Mail folgende Anfrage:
Guten Abend Herr Scheida,
ich bin Fan historischer Film-, Rundfunk- und Fernsehtechnik und würde mich sehr freuen, wenn Sie Zeit hätten, mir zu antworten.
Vielleicht erstmal kurz etwas zu meiner Person: Wir haben hier bei mir zu Hause eine umfangreiche Radiosammlung, die meinem verstorbenen Schwiegervater gehörte. Auch hinerließ er eine Sammlung von Wehrmachs-Funkgeräten.
Ich selbst habe mich von Jugend auf (bin Jahrgang 1987) für Film und Video interessiert und sammle und restauriere historische Videogeräte (in erster Linie VCR-System). Habe auch einen TED-Bildplattenspieler und zwei funktionstüchtige Nordmende CCS-Super8-Filmscanner in meiner Sammlung. Außerdem zahlreiche 16mm-Filme, worunter echte "Perlen", etwa Fernsehwerbung aus den 1960er Jahren, sind sowie einen Filmabtaster für 16mm und 35mm, den Bosch FDL 60 in 1A Zustand.
Ich habe mich auch schon mit der Instandsetzung alter Radios beschäftigt. Die Fernsehtechnik interessiert mich auch deswegen, weil es ja eine Art "Mischform" der Film- und der Empfangs-/Sendetechnik ist.
Kürzlich habe ich einen SABA Schauinsland T165 (von 1965) geschenkt bekommen.
Das Bild ist nach dem Einschalten sehr dunkel, bessert sich erst, wenn der Fernseher länger läuft, normalisiert sich, wenn der Fernseher zwei Tage hintereinander gelegentlich eine zeitlang eingeschaltet wird. Mit der Fernseh-Empfangstechnik kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Könnte es die Bildröhre sein (auch die Ablenkung scheint nicht ganz i.O. zu sein, da das Bild im oberen Drittel horizontal "wegkippt" (zumindest bei Anschluss eines DVBT-Empfängers über den Tuner eines Videogerätes)). Oder kann es eine Röhre aus dem Hochspannungsteil sein (Funke-Röhrenprüfer ist vorhanden) oder können auch defekte Kondensatoren das Problem sein? Auch für generelle Tipps und Tricks bzw. Hinweisen zu Vorsichtsmaßnahmen wäre ich sehr dankbar, wie gesagt: mit Fernsehempfängern kenne ich mich leider bisher kaum bis garnicht aus.
Würde mich sehr über Kontakt und interessante Unterhaltungen freuen!
Mit den besten Grüßen
Arne K. (Daten dem Autor bekannt) - Ich leite weiter
Wolfgang Scheida, 09.Jan.14