Ultracolor T 6769 telecommander CM
SABA; Villingen
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- SABA; Villingen
- Anno
- 1979 ?
- Categoria
- Televisore (TV) / Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 333576
-
- Brand: Schwer & Söhne, GmbH
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 1
- Valvole
- A56-510X
- Numero di transistor
- 73
- Semiconduttori
- SAA1130 SAA1021 SAA1020 SAA1124 TDA4180 LM1019 CD4028 MC14001 AY-5-8320 CD4572 CD4528 SN72810 TDA2541 TDA2560 TDA2522 TDA1035 TBA530 TDA2591
- Principio generale
- Supereterodina con stadio RF
- Gamme d'onda
- VHF/UHF (ved. i dettagli nelle note)
- Particolarità
- Telecomando (con o senza filo)
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 220 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile)
- Potenza d'uscita
- 8 W (indistorta)
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Ultracolor T 6769 telecommander CM - SABA; Villingen
- Forma
- Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
- Dimensioni (LxAxP)
- 770 x 520 x 480 mm / 30.3 x 20.5 x 18.9 inch
- Annotazioni
-
Saba Ultracolor T 6769 telecommander CM ist ein 56 cm Farbfernsehempfänger. Anschlüsse für Tonbandgerät/Cassettenrecorder, NF-Verstärker (5-pol DIN) und Kopfhörer (Würfelstecker).
- Peso netto
- 39 kg / 85 lb 14.4 oz (85.903 lb)
- Bibliografia
- Genehmigung VDE 1979
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Original-techn. papers. (Saba Service-Instruction FF072)
- Autore
- Modello inviato da Thomas Kemper. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 1645 modelli, di cui 1503 con immagini e 1187 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della SABA; Villingen
Discussioni nel forum su questo modello: SABA; Villingen: Ultracolor T 6769 telecommander CM
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Hallo,
für meinen Saba Ultracolor Telecommander T6769 habe ich im Schaltplan gesehen, daß dort ursprünglich mal ein AV-Modul nachgerüstet werden konnte. In einem anderen Forum (ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wo..) habe ich ein ähnliches Modul zum Anschluß eines Video-Signals gesehen, was ich dann für den Saba etwas umgebaut habe. Schaltplan und Foto sind auf der Modellseite eingetragen.
Die kleine Platine läßt sich in den originalen Steckplatz für die AV-Platine eingestecken. Es muß nur vorher die Verbindung des FBAS-Signales von 1 nach 2 aufgetrennt werden.
Dann braucht man noch eine DIN-Buchse, die man auch gut am Chassis befestigen kann und legt die entsprechende Bohrung in der Rückwand frei. (Meine DIN-Buchse entspricht nicht der Norm..)
Ich habe noch ein Trimm-Poti nachgerüstet, das auf dem Foto nicht zu sehen ist: das Bild war nicht richtig stabil, wenn sehr helle Inhalte gezeigt wurden. Außerdem war der Kontrast etwas zu hoch. Mit dem Poti läßt sich damit die Bildqualität deutlich verbessern.
Beste Grüße, Thomas
Thomas Kemper, 31.Jan.23