Bali 800 Stereo 17350
Schaub und Schaub-Lorenz
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Schaub und Schaub-Lorenz
- Année
- 1959–1961
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 22334
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 8
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 460/10700 kHz
- Circuits accordés
- 6 Circuits MA (AM) 10 Circuits MF (FM)
- Gammes d'ondes
- PO, GO, OC et FM
- Particularités
- Tourne disque avec changeur
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 127; 155; 220; 240 Volt
- Haut-parleur
- 4 HP
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Bali 800 Stereo 17350 - Schaub und Schaub-Lorenz
- Forme
- Console de forme générique
- Dimensions (LHP)
- 1120 x 845 x 405 mm / 44.1 x 33.3 x 15.9 inch
- Remarques
- Phono-Chassis: Rex A59.
- Prix de mise sur le marché
- 798.00 DM
- Source extérieure
- Erb
- Littérature
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1959/60 (und 1960/61)
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 972 modèles d'appareils, 831 avec des images et 690 avec des schémas.
Tous les appareils de Schaub und Schaub-Lorenz
Collections
Le modèle Bali 800 Stereo fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Schaub und Schaub-: Bali 800 Stereo 17350
Discussions: 2 | Publications: 9
Hallo Sammlerkollegen,
ich habe eine Frage: Da ich in meiner Wohnung einen eher schlechten Radioempfang habe, möchte ich meine alten Schätzchen an die Hausantenne anschließen. Kann ich das sorglos tun oder gibt es dann ggf. Stress? Wie muss ich das machen, gibt es dabei etwas zu beachten? Für Ihren Rat bin ich dankbar.
Viele Grüße
Klaus Pahr
Klaus Pahr, 22.Nov.08
Hallo Sammlerkollegen,
ich habe eine Musiktruhe Schaub Lorenz Bali 800 in Arbeit, in der ein Plattenspieler Perpetuum Ebner verbaut ist. Nach Ausbau des Spielers habe ich auf der Unterseite ein Typenschild mit folgender Aufschrift entdeckt: REX A. Im Tonarm ist der Tonabnehmer PE 90 verbaut. Jetzt habe ich ein paar Fragen:
1. Welcher REX A ist richtig? Im RM gibt es eine ganze Reihe zur Auswahl.
2. In Bild "Perpetuum Ebner - Rex A4 Stereo - Antrieb-2.JPG" sehen Sie eine Torsionsfeder. Wo gehört diese hin? Welche Aufgabe hat sie?
3. Wenn ich die Achse für den Plattenwechselbetrieb stecke, soll meines Wissens nach der Tonarm die Plattengröße selbsttätig ermitteln und dann zu spielen beginnen. Das macht er bei mir nicht. Ist es ein Bedienungsfehler meinerseits oder ein Defekt des Geräts? Leider besitze ich keinerlei Unterlagen, weder für die Truhe, noch für den Plattenspieler.
Wer weiß Rat und mag mir helfen? Vielen Herzlichen Dank für Ihre Mühe.
Viele Grüße
Klaus Pahr
Pièces jointes
- Perpetuum Ebner - Rex A4 Stereo - Antrieb-1 (91 KB)
- Perpetuum Ebner - Rex A4 Stereo - Antrieb-2 (93 KB)
- Perpetuum Ebner - Rex A4 Stereo - Gesamtansicht3 (95 KB)
- Perpetuum Ebner - Rex A4 Stereo - Tonarm1 (91 KB)
- Perpetuum Ebner - Rex A4 Stereo - Tonarm2 (94 KB)
- Perpetuum Ebner - Rex A4 Stereo - Tonarm3 (78 KB)
Klaus Pahr, 21.Nov.08