Bali 800 Stereo 17350
Schaub und Schaub-Lorenz
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Schaub und Schaub-Lorenz
- Año
- 1959–1961
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 22334
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 8
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 460/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 6 Circuíto(s) AM 10 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, OC y FM
- Especialidades
- Tocadiscos con cambiador autom.
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 127; 155; 220; 240 Volt
- Altavoz
- 4 Altavoces
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Bali 800 Stereo 17350 - Schaub und Schaub-Lorenz
- Forma
- Consola en general
- Ancho, altura, profundidad
- 1120 x 845 x 405 mm / 44.1 x 33.3 x 15.9 inch
- Anotaciones
- Phono-Chassis: Rex A59.
- Precio durante el primer año
- 798.00 DM
- Ext. procedencia de los datos
- Erb
- Mencionado en
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1959/60 (und 1960/61)
- Otros modelos
-
Donde encontrará 972 modelos, 831 con imágenes y 690 con esquemas.
Ir al listado general de Schaub und Schaub-Lorenz
Colecciones
El modelo Bali 800 Stereo es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Schaub und Schaub-: Bali 800 Stereo 17350
Hilos: 2 | Mensajes: 9
Hallo Sammlerkollegen,
ich habe eine Frage: Da ich in meiner Wohnung einen eher schlechten Radioempfang habe, möchte ich meine alten Schätzchen an die Hausantenne anschließen. Kann ich das sorglos tun oder gibt es dann ggf. Stress? Wie muss ich das machen, gibt es dabei etwas zu beachten? Für Ihren Rat bin ich dankbar.
Viele Grüße
Klaus Pahr
Klaus Pahr, 22.Nov.08
Hallo Sammlerkollegen,
ich habe eine Musiktruhe Schaub Lorenz Bali 800 in Arbeit, in der ein Plattenspieler Perpetuum Ebner verbaut ist. Nach Ausbau des Spielers habe ich auf der Unterseite ein Typenschild mit folgender Aufschrift entdeckt: REX A. Im Tonarm ist der Tonabnehmer PE 90 verbaut. Jetzt habe ich ein paar Fragen:
1. Welcher REX A ist richtig? Im RM gibt es eine ganze Reihe zur Auswahl.
2. In Bild "Perpetuum Ebner - Rex A4 Stereo - Antrieb-2.JPG" sehen Sie eine Torsionsfeder. Wo gehört diese hin? Welche Aufgabe hat sie?
3. Wenn ich die Achse für den Plattenwechselbetrieb stecke, soll meines Wissens nach der Tonarm die Plattengröße selbsttätig ermitteln und dann zu spielen beginnen. Das macht er bei mir nicht. Ist es ein Bedienungsfehler meinerseits oder ein Defekt des Geräts? Leider besitze ich keinerlei Unterlagen, weder für die Truhe, noch für den Plattenspieler.
Wer weiß Rat und mag mir helfen? Vielen Herzlichen Dank für Ihre Mühe.
Viele Grüße
Klaus Pahr
Anexos
- Perpetuum Ebner - Rex A4 Stereo - Antrieb-1 (91 KB)
- Perpetuum Ebner - Rex A4 Stereo - Antrieb-2 (93 KB)
- Perpetuum Ebner - Rex A4 Stereo - Gesamtansicht3 (95 KB)
- Perpetuum Ebner - Rex A4 Stereo - Tonarm1 (91 KB)
- Perpetuum Ebner - Rex A4 Stereo - Tonarm2 (94 KB)
- Perpetuum Ebner - Rex A4 Stereo - Tonarm3 (78 KB)
Klaus Pahr, 21.Nov.08