Artillerieempfänger AE3

Siemens-Austria (WSW); Wien

  • Jahr
  • 1916 ?
  • Kategorie
  • Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren) 
  • Radiomuseum.org ID
  • 254445
    • anderer Name: Ges. für Technische Glaswaren
    • Marke: Wiener Schwachstrom Werke (WSW)

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • Detektion ohne aktive Elemente, solid state; Detektor-Sekundärempfänger (oder terziär)
  • Anzahl Kreise
  • 2 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Artillerieempfänger AE3 - Siemens-Austria WSW; Wien
  • Form
  • Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
  • Abmessungen (BHT)
  • 370 x 385 x 220 mm / 14.6 x 15.2 x 8.7 inch
  • Bemerkung
  • Zum Empfang der von Flugzeugen gegebenen funkentelegraphischen Zeichen, d.h. Nachrichten von Aufklärern und zum Einschießen der Artillerie. Ersetzt die Primärempfänger AE 1 und AE 2, weil er als Sekundärempfänger höhere Trennschärfe besitzt.

    Wellenbereich ca. 200m bis 1500m, mit Zusatzspule bis 6000m.

    Als Detektoren wurden E.D. 39 und E.D. 67 mitgeliefert, auch der E.D. 23 wird empfohlen.

  • Literaturnachweis
  • Behandlungsvorschrift für die Empfänger Bauart AE 3 und AE 4, Wien 1916
  • Autor
  • Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum