Kondensatormikrofon SM 7
Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Hersteller / Marke
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Jahr
- 1939 ?
- Kategorie
- Mikrofon oder Tonabnehmer
- Radiomuseum.org ID
- 134029
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 100 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kondensatormikrofon SM 7 - Siemens & Halske, -Schuckert
- Abmessungen (BHT)
- 132 x 100 x 90 mm / 5.2 x 3.9 x 3.5 inch
- Bemerkung
-
Zugehörig ist der Vorverstärker SMV1 bzw. SMV2 von Siemens & Halske.
Dieses Zweischicht-Kondensatormikrofon beruht auf dem Siemens-Patent DRP724170 von 1938, Erfindung von Wilhelm Janovsky und Heinrich Bauer. Die Idee besteht darin, die Herstellung und den Betrieb zu vereinfachen, indem ein festes Dieelektrikum (Folie mit Löchern) verwendet wird zwischen Membrane und Gegenelektrode.
Die Mikrofonkapsel hat eine relativ hohe Kapazität, so daß sie über einen Übertrager mit hohem Übersetzungsverhältnis direkt auf 200Ohm angepasst werden kann. Die Vorspannung von 100V wird dem Mikro über die Tonader vom Vorverstärker her zugeführt.
Die Ausführung SM7a hat kein Tischgehäuse, sondern ist für Stativmontage vorgesehen.
- Nettogewicht
- 0.6 kg / 1 lb 5.1 oz (1.322 lb)
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert
- Literaturnachweis
- Patent (DRP 724170 von 4/1938, erteilt 7/1942)
- Literatur/Schema (1)
- Siemens-Zeitung 1940
- Autor
- Modellseite von Sándor Selyem-Tóth angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2523 Modelle, davon 2120 mit Bildern und 1333 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
Sammlungen
Das Modell Kondensatormikrofon befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.