- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Anno
- 1964 ?
- Categoria
- Ricevitore professionale (può includere bande amatoriali)
- Radiomuseum.org ID
- 222075
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 16
- Valvole
- E88CC E88CC E88CC E88CC E88CC E88CC E88CC E88CC EF93 EF93 EF93 ECH81 ECH81 ECH81 ECH81 ECH81 85A2
- Numero di transistor
- A semiconduttori.
- Semiconduttori
- Principio generale
- Supereterodina a doppia / tripla conversione
- Gamme d'onda
- Onde corte (solamente OC)
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110-250 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 5 cm = 2 inch
- Potenza d'uscita
- 0.5 W (qualità ignota)
- Materiali
- Mobile di metallo
- Radiomuseum.org
- Modello: Rel 445-E-312 - Siemens & Halske, -Schuckert
- Forma
- Boatanchor (pesante apparecchio militare o commerciale, > 20 kg)
- Dimensioni (LxAxP)
- 471 x 392 x 291 mm / 18.5 x 15.4 x 11.5 inch
- Annotazioni
- Kommerzieller Kurzwellenempfänger für den Frequenzbereich 1,5 bis 30,1 MHz aufgeteilt in fünf Bänder mit dreifacher Überlagerung. Der Empfänger ist elektrisch baugleich mit dem Siemens E311d, unterscheidet sich von diesem nur durch das Typenschild. Nach dem E 311c wurde der Empfänger technisch überarbeitet und unter der neuen Typenbezeichnung E 312 vertrieben. Gegenüber den Vorgängerversionen E 311a, b und c wurde die Treffsicherheit und Langzeitstabilität angehoben durch den Einsatz eines Thermostat für die Seitenbandquarze, sowie einer 1 kHz Rastmöglichkeit für den Interpolator. Schon nach kurzer Zeit änderte Siemens die Bezeichnung von E 312 auf E 311d. Bedingt durch die geringe Stückzahl vertriebener E 312 galt der Empfänger mehrere Jahrzehnte als verschollen, lediglich ein Firmenprospekt war ein Hinweis auf dessen Existenz. Es gilt als nicht gesichert, ob es sich bei beiden bis dato (2012) aufgetauchten zwei Empfängern um Geräte aus der normalen Produktion, oder um Prototypen handelt. Sollten weitere Geräte auftauchen, so wäre eine Eingrenzung möglich. Die Seriennummern der beiden Empfänger: 5/480867 und 5/480881. Von dieser Geräteserie gab es noch zwei Nachfolgeversionen E 311e(E) und F. Für den E 312 sind auch Technik und Forumsbeiträge vom E 311 gültig.
- Peso netto
- 25 kg / 55 lb 1.1 oz (55.066 lb)
- Fonte dei dati
- -- Original prospect or advert
- Autore
- Modello inviato da Sepp Juster. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 2523 modelli, di cui 2120 con immagini e 1333 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
Discussioni nel forum su questo modello: Siemens & Halske, -: Rel 445-E-312
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Neben den bereits genannten Fertigungsnummern
5/480867 und
5/480881 ist ein weiteres Gerät aufgetaucht.
Es handelt sich um einen Rel 455 E 312 a2 mit der F-Nr. 5/480908
Bei diesem Modell ist bereits die 1kHz Rastbaugruppe eingebaut, die beim
Vorgängermodell E311 bei den Varianten d....f als Option zur Nachrüstung
vorgesehen war. Erkennbar ist die Vorbereitung am erweiterten Rastschalter
und an der Anzeigelampe links unterhalb des Anzeigeinstruments.
Häufig ist diese Lampe ohne Beschriftung; beim E311 e (und f ?) ist sie mit
'1kHz 1 KC/s' gekennzeichnet.
DK5CB
Franz Harder, 01.Dec.16