Rondo II (2) Super 555U
Siemens-Austria (WSW); Wien
- Country
- Autriche
- Manufacturer / Brand
- Siemens-Austria (WSW); Wien
- Year
- 1954/1955
- Category
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 10648
-
- alternative name: Ges. für Technische Glaswaren
- Brand: Wiener Schwachstrom Werke (WSW)
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 5
- Number of Transistors
- Semiconductors
- E220C85
- Main principle
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 460 kHz
- Tuned circuits
- 6 Circuits MA (AM)
- Wave bands
- PO uniquement
- Power type and voltage
- Appareil tous courants (CA / CC) / 110; 125; 220 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile / Ø 13 cm = 5.1 inch
- Matière
- Boitier en bois
- from Radiomuseum.org
- Model: Rondo II Super 555U - Siemens-Austria WSW; Wien
- Forme
- Modèle de table profil bas (grand modèle).
- Dimensions (WHD)
- 385 x 277 x 182 mm / 15.2 x 10.9 x 7.2 inch
- Notes
-
Siemens Austria Super 555U "Rondo II"
- Tonabnehmeranschluss
- Skalenlämpchen 12V; 0,1A
- Sicherung 1A
Ähnliche Modelle:
UKW-Super 555U "Ukawette" dieses Modell, mit eingebautem UKW-Untersatz Super 547U
Phono Super 559U - Ukawette mit Plattenspieler
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 3.6 kg / 7 lb 14.9 oz (7.93 lb)
- Price in first year of sale
- 895.00 öS
- External source of data
- E. Erb 3-907007-36-0
- Source of data
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Mentioned in
- Radiotechnik, Die, Wien (RT 42) (5409B)
- Schémathèque (1)
- -- Original-techn. papers.
- Other Models
-
Here you find 202 models, 177 with images and 132 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Siemens-Austria (WSW); Wien
Collections
The model Rondo II (2) Super is part of the collections of the following members.
Contributions du forum pour ce modèle: Siemens-Austria WSW;: Rondo II Super 555U
Discussions: 1 | Publications: 1
Sehr geehrte Forumsmitglieder,
Bei der Restauration meiner beiden Siemens Austria Ukawetten 555U bin ich auf folgende interessante Endeckung gestossen: eine meiner Ukawetten hat vorne kein Ukawette Schild (und auch keine Bohrungen) und hinten eine sehr interessante Rückwand: Es handelt sich um eine Rückwand eines Rondo II, die mit einem Papierschild mit rotem Ukawette Schriftzug überklebt ist. Auf diese Erfahrung hin fragte ich einen Kollegen bei der Siemens Austria AG ob man da eventuell etwas weiss und er meinte, dass es damals durchaus üblich war während der Produktion so auf die Änderungen einzugehen, somit ist die Ukawette wohl eine interessante Entwicklung (oder Notlösung), wie immer man das sehen mag: aus dem Rondo II und dem Siemens Austria UKW Untersatz 547U - manche sehen sie auch als "Röhrengrab", bei einem Kleinsuper mit 10 Röhren eine durchaus berechtigte Bezeichnung.
freundliche Grüsse ins Forum
Günter Denoth - Radiomuseum Neugötzens
_________________________________________________________
mig - Ingelen - WSW - Siemens Austria - Czeija, Nissl & Co. - Zerdik
Bei der Restauration meiner beiden Siemens Austria Ukawetten 555U bin ich auf folgende interessante Endeckung gestossen: eine meiner Ukawetten hat vorne kein Ukawette Schild (und auch keine Bohrungen) und hinten eine sehr interessante Rückwand: Es handelt sich um eine Rückwand eines Rondo II, die mit einem Papierschild mit rotem Ukawette Schriftzug überklebt ist. Auf diese Erfahrung hin fragte ich einen Kollegen bei der Siemens Austria AG ob man da eventuell etwas weiss und er meinte, dass es damals durchaus üblich war während der Produktion so auf die Änderungen einzugehen, somit ist die Ukawette wohl eine interessante Entwicklung (oder Notlösung), wie immer man das sehen mag: aus dem Rondo II und dem Siemens Austria UKW Untersatz 547U - manche sehen sie auch als "Röhrengrab", bei einem Kleinsuper mit 10 Röhren eine durchaus berechtigte Bezeichnung.
freundliche Grüsse ins Forum
Günter Denoth - Radiomuseum Neugötzens
_________________________________________________________
mig - Ingelen - WSW - Siemens Austria - Czeija, Nissl & Co. - Zerdik
Günter Denoth, 24.May.05