Solist UKW-Super 562W

Siemens-Austria (WSW); Wien

  • Jahr
  • 1955/1956
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 10652
    • anderer Name: Ges. für Technische Glaswaren
    • Marke: Wiener Schwachstrom Werke (WSW)

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 150: 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 17 cm = 6.7 inch
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Solist UKW-Super 562W - Siemens-Austria WSW; Wien
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 368 x 244 x 168 mm / 14.5 x 9.6 x 6.6 inch
  • Bemerkung
    • Frequenzbereiche:
      • UKW 86,7 - 100,5 MHz
      • MW 184 - 582m; 515 - 1630kHz
      • LW 1070 - 2000m; 150 - 280 kHz
    • Anschluß für Tonabnehmer und Aussenlautsprecher.
    • Schalt- und regelbare Tonblende.
    • Leistungsbedarf ca. 48 Watt.
    • Skalenlämpchen 7V; 0,3A
    • 2 Sicherungen 0,8A
  • Nettogewicht
  • 6.2 kg / 13 lb 10.5 oz (13.656 lb)
  • Originalpreis
  • 1,295.00 öS
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Solist UKW-Super befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum