Ukawette UKW-Super 555U

Siemens-Austria (WSW); Wien

  • Jahr
  • 1954/1955
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 10649
    • anderer Name: Ges. für Technische Glaswaren
    • Marke: Wiener Schwachstrom Werke (WSW)

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 10
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 560/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     9 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 110; 125; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Ukawette UKW-Super 555U - Siemens-Austria WSW; Wien
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 385 x 277 x 182 mm / 15.2 x 10.9 x 7.2 inch
  • Bemerkung
  • Siemens-Austria UKW-Super 555U = Ukawette

  • Nettogewicht
  • 4.7 kg / 10 lb 5.6 oz (10.352 lb)
  • Originalpreis
  • 1,285.00 ATS
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers. / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Siemens-Austria WSW;: Ukawette UKW-Super 555U

Threads: 1 | Posts: 4

Liebe Mitglieder,

ich hätte eine Frage zu allen Siemens-Austria Kenner.
Wie ich auf den Bilder sehe, sind bei den anderen Ukawetten die beiden Drehknöpfe weiss, mein Exemplar hat aber zwei braune, auch förmlich anders (s. Pic angehängt).
War es damals im Gange, alles was auf Lager ist, einzusetzen, oder hat mein Radio "neue" Knöpfe irgendwann bekommen?

Dank&Gruss

Peter

Anlagen

Peter Olasz, 30.May.06

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.