NF-Verstärker Trafokoppl. NFD
Stassfurter Licht- und Kraftwerke AG; Staßfurt (Staßfurter)
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Stassfurter Licht- und Kraftwerke AG; Staßfurt (Staßfurter)
- Anno
- 1924/1925
- Categoria
- Amplificatore audio o mixer audio
- Radiomuseum.org ID
- 25354
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 2
- Principio generale
- Amplificatore audio
- Tensioni di funzionamento
- Batterie (di accumulatori e/o a secco) / 70+2Volt Volt
- Altoparlante
- - Per cuffie o amplificatori esterni
- Materiali
- Mobile in legno, valvole visibili.
- Radiomuseum.org
- Modello: NF-Verstärker Trafokoppl. NFD - Stassfurter Licht- und
- Dimensioni (LxAxP)
- 180 x 260 x 135 mm / 7.1 x 10.2 x 5.3 inch
- Annotazioni
- NF-Baustein mit Transformatorkopplung zum Audion A (D-Zug)
- Autore
- Modello inviato da un iscritto da D. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 224 modelli, di cui 175 con immagini e 139 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Stassfurter Licht- und Kraftwerke AG; Staßfurt (Staßfurter)
Collezioni
Il modello NF-Verstärker Trafokoppl. fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Stassfurter Licht-: NF-Verstärker Trafokoppl. NFD
Argomenti: 1 | Articoli: 2
In der Schaltung des 2-stufigen trafogekoppelten NF-Verstärkers finden sich zusätzliche RC-Glieder, deren Funktion mir bisher nicht eindeutig klar war.
In dem Buch von Otto Kappelmayer "Der Niederfrequenzverstärker" Zweite Auflage von 1925 habe ich nun eine zeitgenössische Erklärung gefunden, die ich hier als historische Quelle ohne persönliche Bewertung veröffentlichen möchte.
Im Punkt 2 wird die Erzeugung der Gittervorspannung mittels Kondensator beschrieben.
In dem Buch von Otto Kappelmayer "Der Niederfrequenzverstärker" Zweite Auflage von 1925 habe ich nun eine zeitgenössische Erklärung gefunden, die ich hier als historische Quelle ohne persönliche Bewertung veröffentlichen möchte.

Im Punkt 2 wird die Erzeugung der Gittervorspannung mittels Kondensator beschrieben.
Gerald Gauert, 12.Jan.06