• Año
  • 1963
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 126559
    • alternative name: Phonetika Radio Berlin, VEB; Berlin, (Ostd.)

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de transistores
  • 9
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 455 kHz
  • Número de circuitos sintonía
  • 7 Circuíto(s) AM
  • Gama de ondas
  • OM y más de dos OC
  • Tensión de funcionamiento
  • Pilas / 9 Volt
  • Altavoz
  • Altavoz elíptico de imán permanente.
  • Potencia de salida
  • 1 W (unknown quality)
  • Material
  • Cuero/Tela/ Plástico sobre otros materiales
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Vagant Tropic R110 [Export] - Stern-Radio Berlin, VEB, RFT,
  • Forma
  • Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
  • Ancho, altura, profundidad
  • 266 x 162 x 85 mm / 10.5 x 6.4 x 3.3 inch
  • Anotaciones
  • 3 Kurzwellebereiche: 2,1 bis 5,3 MHz, 5,3 bis 12,3 MHz und 11,5 bis 22,5 MHz. Kurzwellenlupe, Abstimmanzeige mit einer Glühlampe, wird zusammen mit der Skalenbeleuchtung eingeschaltet.
    Getrennte Höhen- Tiefenregelung, Teleskopantenne im Griff eingebaut. Oszillator und Mischstufe getrennt.
  • Peso neto
  • 2.5 kg / 5 lb 8.1 oz (5.507 lb)
  • Procedencia de los datos
  • -- Collector info (Sammler)
  • Autor
  • Modelo creado por Wolfgang MICHAEL. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo Vagant Tropic es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Stern-Radio Berlin,: Vagant Tropic R110

Hilos: 1 | Mensajes: 1

Liebe Sammlerkollegen.

Wer hat weitere Informationen zu diesem frühen Empfänger vom VEB Stern Radio Berlin? Im Vergleich mit später produzierten Geräten dieser Baureihe (Tropic) bestehen folgende Unterschiede.

Die Reihenfolge der Tasten ist KI, M, KII, KIII und Ein/ aus.

Das Gerät hat eine Abstimmungsanzeige mit einer Kleinglühlampe. Diese wird mit einem Transistor auf der Platine des ZF- Verstärkers angesteuert. Der ZF- Verstärker hat deshalb eine von späteren Ausführungen abweichende Schaltung. Das Layout der Leiterplatte wurde aber beibehalten.

Aus einem Gespräch mit einem ehemaligen Mitarbeiter des Betriebes weiß ich, daß diese Version etwa vier Wochen gegen Ende 1963 hergestellt wurde. Es ist mir aber bisher nicht gelungen, die Originalschaltung zu bekommen. Auch weitere AM- Empfänger mit dieser Form der Abstimmungshilfe sind mir nicht bekannt.

Der zum Modell geladene Schaltplan des Gerätes zeigt eine spätere Ausführung mit Abweichungen des Tastensatzes und des ZF- Teils. Der Plan kann deshalb nur eine Orientierungshilfe sein.

Ich würde mich freuen, wenn jemand weitere Informationen hat.

Mit vielen Grüßen in die Runde.

Wolfgang

Wolfgang MICHAEL, 20.Aug.08

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.