- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (Ostd.) - vorm. Graetz AG
- Year
- 1949/1950
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 16673
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 6
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 468 kHz
- Tuned circuits
- 6 AM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave and Short Wave.
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110/220 Volt
- Loudspeaker
- Electro Magnetic Dynamic LS (moving-coil with field excitation coil) / Ø 20 cm = 7.9 inch
- Power out
- 4 W (unknown quality)
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Stern 5E61-C - Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT
- Shape
- Tablemodel, with any shape - general.
- Dimensions (WHD)
- 450 x 325 x 250 mm / 17.7 x 12.8 x 9.8 inch
- Notes
- Stromsparschaltung, Klangregler mit "Sprache-Schalter" gekoppelt.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 13.5 kg / 29 lb 11.8 oz (29.736 lb)
- Price in first year of sale
- 389.00 DM
- External source of data
- E. Erb 3-907007-36-0
- Source of data
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Circuit diagram reference
- Lange-Nowisch
- Mentioned in
- Funk-Technik (FT) (6/1950, S. 185, 186 / Daten, Schema)
- Literature/Schematics (1)
- -- Original-techn. papers.
- Other Models
-
Here you find 113 models, 104 with images and 88 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (Ostd.) - vorm. Graetz AG
Collections
The model Stern is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Stern-Radio Rochlitz: Stern 5E61-C
Threads: 1 | Posts: 1
Hallo Radiofreunde,
das von mir überholte Stern-Radio aus dem VEB Rochlitz spielt wieder und sieht recht ansehnlich aus. Über den unansehnlichen Lautsprecherstoff habe ich neuen gespannt, für den Fall das man den Orignal-Stoff doch schöner finden sollte :-), kann der Orginalzustand wieder hergestellt werden.
Die EL11 Prothese (EL84) aus dem Röhrenwerk VEB Mühlhausen habe ich durch eine EL 11 zurückersetzt. Diese EL 11 stammt aus einem Imperialchassis 604W von 1953.
Der Ein/Ausschalter ist leider defekt, vielleicht findet sich ja noch ein Schalter mit 1 MOhm Poti. Die EM 11 leuchtet auch nicht mehr.. sollte noch jemand eine haben ?
Leider ist die Skalenscheibe an einigen Stellen nicht mehr lesbar. Vorsichtshalber habe ich die Rückseite aus Konservierungsgründen mit Klarlack eingesprüht (natürlich mit Schmutz :-)
Der Stromsparschalter an der linken Seite schaltet die Versorgungsspannung von ca. 340V AC auf 240V AC zur AZ11. Verbrauch 40 oder 75 Watt. Völlig ausreichend ist der 40 Watt Betrieb.
mit kollegialen Grüssen
G.E
Arno Eikhof, 07.Aug.09