• Anno
  • 1949/1950
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 16673

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 6
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 468 kHz
  • N. di circuiti accordati
  • 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e corte (OC).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110/220 Volt
  • Altoparlante
  • AP elettrodinamico (bobina mobile e bobina di eccitazione/di campo) / Ø 20 cm = 7.9 inch
  • Potenza d'uscita
  • 4 W (qualità ignota)
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Stern 5E61-C - Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT
  • Forma
  • Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 450 x 325 x 250 mm / 17.7 x 12.8 x 9.8 inch
  • Annotazioni
  • Stromsparschaltung, Klangregler mit "Sprache-Schalter" gekoppelt.
  • Peso netto
  • 13.5 kg / 29 lb 11.8 oz (29.736 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 389.00 DM
  • Fonte esterna dei dati
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Riferimenti schemi
  • Lange-Nowisch
  • Letteratura / Schemi (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Stern fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Stern-Radio Rochlitz: Stern 5E61-C

Argomenti: 1 | Articoli: 1

Hallo Radiofreunde,

das von mir überholte Stern-Radio  aus dem VEB Rochlitz spielt wieder und sieht recht ansehnlich aus. Über den unansehnlichen Lautsprecherstoff habe ich  neuen gespannt, für den Fall das man den Orignal-Stoff  doch schöner finden sollte  :-), kann der Orginalzustand wieder hergestellt werden.

Die EL11 Prothese  (EL84)  aus dem Röhrenwerk VEB Mühlhausen habe ich  durch eine EL 11  zurückersetzt. Diese EL 11 stammt aus einem Imperialchassis 604W von 1953.

Der  Ein/Ausschalter ist leider  defekt, vielleicht findet sich ja noch ein Schalter mit 1 MOhm Poti. Die  EM 11 leuchtet auch nicht mehr.. sollte  noch jemand eine haben ?

Leider ist  die Skalenscheibe an einigen Stellen nicht mehr lesbar.  Vorsichtshalber habe ich die Rückseite aus Konservierungsgründen mit Klarlack eingesprüht (natürlich mit Schmutz  :-)

Der Stromsparschalter an der linken  Seite  schaltet   die  Versorgungsspannung von ca. 340V AC  auf  240V AC  zur  AZ11. Verbrauch 40 oder 75 Watt. Völlig ausreichend  ist der 40 Watt  Betrieb.

mit kollegialen Grüssen

G.E

 

 

 

 

 

 

Arno Eikhof, 07.Aug.09

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.