• Jahr
  • 1949/1950
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 16673

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110/220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 20 cm = 7.9 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 4 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Stern 5E61-C - Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 450 x 325 x 250 mm / 17.7 x 12.8 x 9.8 inch
  • Bemerkung
  • Stromsparschaltung, Klangregler mit "Sprache-Schalter" gekoppelt.
  • Nettogewicht
  • 13.5 kg / 29 lb 11.8 oz (29.736 lb)
  • Originalpreis
  • 389.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Lange-Nowisch
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Stern befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Stern-Radio Rochlitz: Stern 5E61-C

Threads: 1 | Posts: 1

Hallo Radiofreunde,

das von mir überholte Stern-Radio  aus dem VEB Rochlitz spielt wieder und sieht recht ansehnlich aus. Über den unansehnlichen Lautsprecherstoff habe ich  neuen gespannt, für den Fall das man den Orignal-Stoff  doch schöner finden sollte  :-), kann der Orginalzustand wieder hergestellt werden.

Die EL11 Prothese  (EL84)  aus dem Röhrenwerk VEB Mühlhausen habe ich  durch eine EL 11  zurückersetzt. Diese EL 11 stammt aus einem Imperialchassis 604W von 1953.

Der  Ein/Ausschalter ist leider  defekt, vielleicht findet sich ja noch ein Schalter mit 1 MOhm Poti. Die  EM 11 leuchtet auch nicht mehr.. sollte  noch jemand eine haben ?

Leider ist  die Skalenscheibe an einigen Stellen nicht mehr lesbar.  Vorsichtshalber habe ich die Rückseite aus Konservierungsgründen mit Klarlack eingesprüht (natürlich mit Schmutz  :-)

Der Stromsparschalter an der linken  Seite  schaltet   die  Versorgungsspannung von ca. 340V AC  auf  240V AC  zur  AZ11. Verbrauch 40 oder 75 Watt. Völlig ausreichend  ist der 40 Watt  Betrieb.

mit kollegialen Grüssen

G.E

 

 

 

 

 

 

Arno Eikhof, 07.Aug.09

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.