• Anno
  • 1954/1955
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 16692

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 7
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 468/10700 kHz
  • N. di circuiti accordati
  • 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)     9 Circuiti Mod. Freq. (FM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL), piú di 2 gamme di onde corte (> 2 x OC) e MF (FM).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 127; 220; 240 Volt
  • Altoparlante
  • 3 altoparlanti
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Paganini 7E87 - Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT
  • Forma
  • Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 600 x 395 x 290 mm / 23.6 x 15.6 x 11.4 inch
  • Annotazioni
  • 1955 wurde die Produktion zu Stern-Radio Berlin verlagert,
    siehe Stern-Radio Berlin 7E87.
    Das Gerät hat 3 gespreizte Bereiche für KW, UKW bis 100 MHz.

  • Peso netto
  • 15 kg / 33 lb 0.6 oz (33.04 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 525.00 DM
  • Fonte esterna dei dati
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Bibliografia immagini
  • Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Paganini fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Stern-Radio Rochlitz: Paganini 7E87

Argomenti: 2 | Articoli: 4

Die letzten 3 Bilder stammen vom Paganni, hergestellt bei Stern Radio Berlin.

Bitte dorthin verschieben.

Mit besten Grüßen

Florian Henkel

Florian Henkel, 21.Dec.22

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.

Gedanken zu den Schätzpreisen von Herrn Abele.

Nach meiner Meinung ist der Schätzpreis mit 15 Eur für den "Paganini" zu niedrig angesetzt. Das Radio ist im Vergleich zu den damals auf dem DDR - Markt befindlichen außergewöhnlich solide aufgebaut. Es besitzt drei große Lautsprecher und eine mit dem Klangregler mechanisch auf beide ZF-Filter gekoppelte ZF-Bandbreitenregelung auf AM. Auch die 6 Wellenbereiche (3xK M L und UKW) gehören zur guten Ausstattung. Auf Grund des für damalige Verhältnisse hohen Preises war die Verbreitung des Paganini nicht sehr hoch.

Andreas Reuther, 04.Feb.05

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.