- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (Ostd.) - vorm. Graetz AG
- Année
- 1962
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 72398
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de transistors
- 10
- Semi-conducteurs
- AF114 or. OC171V AF115 or. OC171M AF115 or. OC170 AF116 or. OC169R AF116 or. OC169 OC826 or. OC817 OC825 or. OC816 OC825 or. OC821 OC825 or. OC821 OC825 or. unknown_tr
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 473/10700 kHz
- Circuits accordés
- 7 Circuits MA (AM) 11 Circuits MF (FM)
- Gammes d'ondes
- PO, GO, OC et FM
- Tension / type courant
- Piles sèches / D: 5 x 1,5 & AA: 1 x 1,5 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile
- Puissance de sortie
- 0.25 W (qualité inconnue)
- Matière
- Cuir / canvas / plastique mais autre matériel en dessous!
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Stern 3 - Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT
- Forme
- Portative > 20 cm (sans nécessité secteur)
- Dimensions (LHP)
- 293 x 202 x 97 mm / 11.5 x 8 x 3.8 inch
- Remarques
-
Der Kofferempfänger Stern 3 ist das erste volltransistorisierte Reisegerät der DDR mit einem UKW- Bereich. Das Gerät hat 2 Teleskopantennen für UKW, eine Teleskopantenne ist als Zusatzantenne für KW zuschaltbar, sowie ein Ferritantenne für K-M-L. Eingebaut ist der Empfänger in ein kunstlederbezogenes Holzgehäuse mit einem Boden und einem Oberteil aus Plastik. Getrennte Regelung von Höhen und Tiefen, Stromversorgung durch 5 Zellen R20.
Für den HF- und ZF-Bereich kommen ausschließlich Import-Transistoren zur Anwendung. Die Endstufen-Transistoren sind als paarweise ausgemessene Typen einzusetzen (2-OC825 oder 2-OC821).
Zum Betrieb des Gerätes ist zusätzlich eine Zelle R6 erforderlich. Diese stellt mit dem Regeltransistor T10 (beliebiger ungetypter pnp-Ge-Transistor) eine stabilisierte Basis-Vorspannung für die ZF-Stufen und den HF-Vorstufentransistor zur Verfügung.
Lautsprecher L2157P mit Hochtonkegel.
Sonderfertigung für die Nationale Volksarmee der DDR (NVA) mit Gehäuse und Plastikteilen in grau-grünen "Tarn-Farben" und ohne Aufschrift "Stern 3" - ansonsten baugleich.
- Poids net
- 3.2 kg / 7 lb 0.8 oz (7.048 lb)
- Prix de mise sur le marché
- 530.00 DM
- Source
- -- Original-techn. papers. / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Littérature
- Radio und Fernsehen (DDR) (1963, H. 7, S.195 ff.)
- Schémathèque (1)
- Service-DVD Funkverlag B. Hein
- Auteur
- Modèle crée par Michael Seiffert. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 113 modèles d'appareils, 104 avec des images et 88 avec des schémas.
Tous les appareils de Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (Ostd.) - vorm. Graetz AG
Collections
Le modèle Stern 3 fait partie des collections des membres suivants.
- Jürgen Bauch (D)
- Karl-Heinz Entrich † 7.21 (D)
- Reinhard Hopfe (D)
- Jörg Kulbe (D)
- Wolfgang Lill (D)
- Wolfgang MICHAEL (D)
- Jürgen Moritz (D)
- Klaus-Hartwig Müller (D)
- Museum RFT-Verein SFT (D)
- Andreas Reuther (D)
- Dieter Richter (D)
- Andreas Schulz (D)
- Jürgen Tiedmann (D)
- Thomas Wern (D)
- Gerhard Wickern (D)
Musées
Le modèle Stern 3 peut être vu dans les musées suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Stern-Radio Rochlitz: Stern 3
Discussions: 2 | Publications: 8
Hallo werte Forumsmitglieder,
für die Reparatur eines RFT-Gerätes vom Typ Stern3 benötige ich die Betriebsspannungswerte an den Transistoren T1 bis T10. Von Seiten des Produzenten der Serviceunterlagen gibt es diesbezüglich keine Informationen.
Vielleicht hat jemand hier schon ein solches Gerät elektrisch instand gesetzt und dann am funktionierenden Radio die Spannungen an den Transistoren gemessen und sich notiert.
Es wäre schön, wenn diese Werte hier niedergelgt würden. Besten Dank im Voraus.
Mit frdl. Grüssen Rolf Födisch
Rolf Födisch, 21.Sep.20