• Anno
  • 1978–1982
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 16786

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di transistor
  • 35
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 455/ 10700 kHz
  • N. di circuiti accordati
  • 3 Circuiti Mod. Amp. (AM)     7 Circuiti Mod. Freq. (FM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
  • Particolarità
  • Hi-Fi equipment
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 220 Volt
  • Altoparlante
  • - Questo apparecchio richiede altoparlante/i esterno/i.
  • Potenza d'uscita
  • 30 W (indistorta)
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Carat S 2412.00 - Stern-Radio Sonneberg, VEB,
  • Forma
  • Apparecchio per ripiani a scaffale (come i componibili HiFi).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 630 x 108 x 300 mm / 24.8 x 4.3 x 11.8 inch
  • Annotazioni
  • Volltransistorisiert Erster modular aufgebauter Empfänger, 8 Sensortasten davon 7 für Senderspeicher, 1 für Hauptabstimmung. UKW bis 104 MHz. Je ein keramisches Kompaktfilter für AM und für FM. Kombinierter AM/ FM- Antrieb, 11 ICs. Zwei Trägerleiterplatten, eine für den HF- ZF- Teil mit aufgesetzten Modulen, eine Platine für den NF- Teil. Pilottonfilter, Multiplexfilter. Elektronische Einsteller für Lautstärke, Klang und Balance mit den ICs A273 und A274. Ausgangsleistung 2x 15 Watt.

    Halbleitertypen nur einmal aufgeführt

  • Peso netto
  • 8.5 kg / 18 lb 11.6 oz (18.722 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 1,950.00 DM
  • Fonte esterna dei dati
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Letteratura / Schemi (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Carat S fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Stern-Radio: Carat S 2412.00

Argomenti: 2 | Articoli: 2

Im UKw Bereich läuft der eingestellte Sender weg. Spannung am Poti R905 100K (Pin 971 Senderspeichermodul) lag nur noch bei ca 3 Volt, somit fiel auch das gesamte Speichermodul aus.

am Pin 352 (Spannungsstabilisator Modul) liegen 64 Volt an, zwischen R351 2,7KOhm und IS 351 MAA550 lagen nur noch die gesagte ca 3 Volt, nach Austausch IS 351 MAA550 war die Funktion des Senderspeichers wieder gegeben.

 

Holger Schwaebe, 20.Feb.21

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Gerät hat folgende Fehlererscheinung: Wiedergabelautstärke bei UKW-Empfang zu gering, Dekoder schaltet trotz starkem Eingangsignal nicht auf Stereo.

Ursache: Einstellregler R216 ist auf der Widerstandsbahn hochohmig geworden Sollwert 1KOhm, tatsächlicher Wert 15KOhm.

M.Seiffert

Michael Seiffert, 27.May.11

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.