Schwarzburg 875/53GWU Holz
Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; SONRA; -vorm.: EAK (Ostd.) - ex. AEG
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; SONRA; -vorm.: EAK (Ostd.) - ex. AEG
- Año
- 1953/1954
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 16753
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 4
- Numero de transistores
- Semiconductores
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 473/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 8 Circuíto(s) AM 7 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, 2 x OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red: Aparato AC/DC. / 220 Volt
- Altavoz
- Altavoz elíptico de imán permanente.
- Potencia de salida
- 2 W (unknown quality)
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Schwarzburg 875/53GWU [Holz] - Stern-Radio Sonneberg, VEB,
- Forma
- Sobremesa de tamaño mediano sin botonera <= 35 cm. (Incluso portables pero sólo con alimantación por red).
- Ancho, altura, profundidad
- 330 x 250 x 140 mm / 13 x 9.8 x 5.5 inch
- Anotaciones
- Ein Teil der Geräte ist mit UCH81 statt UBF80 als zweite ZF-Stufe ausgeliefert, Triode wird als Demodulator-Diode genutzt (G1 an K). Eingebaute Wurfantenne. - [555309]
- Peso neto
- 5.5 kg / 12 lb 1.8 oz (12.115 lb)
- Precio durante el primer año
- 308.00 DM
- Ext. procedencia de los datos
- E. Erb 3-907007-36-0
- Procedencia de los datos
- Gebrauchswaren-Katalog 1954 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Mencionado en
- Funk-Technik (FT) (5309)
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Original-techn. papers. (Funkverlag Hein, Service-DVD)
- Otros modelos
-
Donde encontrará 386 modelos, 313 con imágenes y 288 con esquemas.
Ir al listado general de Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; SONRA; -vorm.: EAK (Ostd.) - ex. AEG
Colecciones
El modelo Schwarzburg es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
- Eduard Abfalterer (I)
- Werner Bartz (D)
- Bernhard Beier (A)
- Karl - Heinz Bossan (D)
- Salvatore Corda (I)
- Holger Drechsel (D)
- Wolfgang Eckardt (D)
- Dietrich Ehrhold (D)
- Robert Forchert-Mühlbachler (A)
- Uwe Friedl (D)
- Peter Edgar Kirchhof (D)
- Norman Kretschmer (D)
- Marcos Matos (P)
- Klaus-Hartwig Müller (D)
- Rainer Reiche (D)
- Hartmut Völler (D)
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Stern-Radio: Schwarzburg 875/53GWU
Hilos: 2 | Mensajes: 5
ich möchte auf ein Sicherheitsrisiko bei diesem Gerät www.radiomuseum.org/r/stern_sonn_schwarzburg_ho_87553gwu.html hinweisen.
Es handelt sich um ein sogenanntes Allstromgerät, dessen Chassis direkt mit dem Stromnetz verbunden ist.
Es wurde in RM.Org schon öfter darauf hingewiesen, daß solche Geräte rundum vollständig isoliert sein müssen, da Metallteile Netzspannng führen können.
Ein Anschluß von Plattenspielern etc. wie bei diesen Modell offensichtlich serienmäßig vorgesehen, wäre heute nur mit einem spannungsfesten Trenntrafo (NF-Übertrager) erlaubt, der sicher im Gehäuse eingebaut sein muss.
Ich weiß nicht, warum man solche Geräte überhaupt jemals in Betrieb nehmen durfte, aber da gibt es sicher Mitglieder bei RM.Org, die das besser wissen - ich bin da wohl noch ein paar Jahre zu jung...
Hier jedenfalls gilt: Hände weg vom "Tonabnehmereingang" und falls doch, dann nur über Trenntrafo, am besten in der Netzleitung.
Hartmut Schmidt.
Hartmut Schmidt, 04.Aug.07
Hallo Schaltplanleser !
Ich habe einen Plan zu dem Schwarzburg 875/53 GWU hochgeladen. Der Plan ist genau mit der Bezeichnung des Gerätes beschrieben, gibt aber eine Röhrenbestückung mit 2 Stück UCH81 an. Die zweite UCH81 arbeitet anstelle der UBF80. einen Einsatz der UCH81 an der Stelle habe ich so noch nie gesehen. Ist jemanden so eine Schaltung geläufig oder gibt es weitere Unterlagen zum Schwarzburg ? Evtl. gibt es weitere Typen, als in der Datenbank eingetragen sind ?
viele Grüße - Iven
Iven Müller, 17.Jun.03