• Année
  • 1933 ?
  • Catégorie
  • Enrégistreur et/ou reproducteur son/video
  • Radiomuseum.org ID
  • 282687

 Spécifications techniques

  • Gammes d'ondes
  • - sans
  • Particularités
  • Tourne disque sans changeur
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 100-130; 200-250 Volt
  • Haut-parleur
  • - Pour casque ou amplificateur BF
  • Matière
  • Boitier en bakélite
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Keksdose TP101 - Telefunken Deutschland TFK,
  • Forme
  • Modèle de table sans poussoirs, modèle cheminée
  • Dimensions (LHP)
  • 370 x 160 x 370 mm / 14.6 x 6.3 x 14.6 inch
  • Remarques
  • Magnetischer Tonabnehmer mit auswechselbarer Stahlnadel, Spitzname "Keksdose".

    Antriebsmotor von Saja Typ "Sprechmaschinenmotor Modell B - 6 33".

  • Poids net
  • 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
  • Littérature
  • Illustrierter Radiokatalog mit Phonoabteilung 1933/34
  • Schémathèque (1)
  • Mit Deinem Radio auf Du und Du 1933
  • Auteur
  • Modèle crée par Peter Kahlich. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle Keksdose fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Telefunken: Keksdose TP101

Discussions: 1 | Publications: 1

Liebe Sammlerfreunde,

kürzlich habe auch ein Exemplar des TP101 bekommen. Interessanterweise hat meine "Keksdose" das gleiche Gehäuse wie oben schon gezeigt, aber einen anderen Tonarm. Dieser ist ebenfalls von Telefunken und kein Umbau, wie die Aufhängung und sonstige Befestigung zeigt. Die Schalldose hat keine Schraube zur Befestigung der Nadel, sondern einen in der Dose befestigen Magneten, der die eingeschobene Nadel alleine hält. Bilder davon habe ich oben beigefügt. Auch habe ich ein Bild des Plattenspielers mit abgenommenem Plattenteller, sowie ein Bild der Unterseite des Gerätes eingestellt.

Besonders spannend fand ich den Synchronmotor, der hier verbaut ist. Ich habe diesen vorsichtig zerlegt und die Einzelteile hier ebenfalls fotografisch gezeigt.

Der Motor muß von Hand angestoßen und in Drehung versetzt werden, wozu im Bakelit seitlich des Tellers ein großer Pfeil eingeprägt ist, der die Schubrichtung zeigt (die Besonderheit des Synchronmotors). Einmal angestoßen, läuft der Motor über Stunden exakt und ohne Schwankungen mit 78 Umdrehungen.

Herzliche Grüße

Michael M. Lang

Michael Lang, 18.Aug.20

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.