Kurz- / Langstation Telefunken Stat. 1001 eF / D-Station / SE-217

Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH

  • Year
  • 1938–1940
  • Category
  • Commercial Transmitter & Receiver (TRX not Amateur)
  • Radiomuseum.org ID
  • 228203

 Technical Specifications

  • Main principle
  • Transceiver
  • Wave bands
  • Short Wave (SW) and Long Wave (LW) only.
  • Power type and voltage
  • Powered by external power supply or a main unit.
  • Loudspeaker
  • - Is a Headphone or Earphone
  • Material
  • Metal case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Kurz- / Langstation Telefunken Stat. 1001 eF / D-Station / SE-217 - Telefunken Deutschland TFK,
  • Shape
  • Boatanchor (heavy military or commercial set >20 kg).
  • Notes
  • 70/50 Watt Lang- / Kurzwellenstation Telefunken Stat. 1001 eF
    Kurz- / Langstation Telefunken / D-Station / SE-217der Schweizer Armee

    Frequenzbereich 300 - 600 kHz / 3,0 - 10,0 MHz.

    Sender As 1017: zweistufig, Variometerabstimmung, bestückt mit RS287 in der Steuerstufe und zwei RS287 in der Endstufe, im Modulationsteil drei Stück NF4.
    Ausgangsleistung (LW/KW) Telephonie (A3: 20/13 Watt), Telegraphie (A1: 70/45 Watt), montiert auf Stahlrohrrahmen.

    Empfänger Ae 3013: Superhet, bestückt mit sieben NF4 resp. RV12P4000, montiert auf Stahlrohrrahmengestell.

    Die Variante der Stat. 1001 aF wurde in der Schweiz als Bodenstation (Kurz-Langstation Telefunken / D-Station / SE-217) im einem Kastenlastwagen eingesetzt. Als aufgrund der Kriegsereignisse 1940 keine weiteren Geräte mehr aus Deutschland geliefert werden konnten, wurde die Station von der Kurz- / Langstation 43 von Zellweger abgelöst.

  • Author
  • Model page created by Martin Bösch. See "Data change" for further contributors.

 Collections | Museums | Literature

 Forum