Kurz- / Langstation Telefunken Stat. 1001 eF / D-Station / SE-217
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1938–1940
- Kategorie
- Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
- Radiomuseum.org ID
- 228203
- Hauptprinzip
- Sende-Empfänger
- Wellenbereiche
- Langwelle und Kurzwelle (nur LW und KW).
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
- Lautsprecher
- - Ist ein Kopfhörer oder Ohrhörer
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kurz- / Langstation Telefunken Stat. 1001 eF / D-Station / SE-217 - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Bemerkung
-
70/50 Watt Lang- / Kurzwellenstation Telefunken Stat. 1001 eF
Kurz- / Langstation Telefunken / D-Station / SE-217der Schweizer ArmeeFrequenzbereich 300 - 600 kHz / 3,0 - 10,0 MHz.
Sender As 1017: zweistufig, Variometerabstimmung, bestückt mit RS287 in der Steuerstufe und zwei RS287 in der Endstufe, im Modulationsteil drei Stück NF4.
Ausgangsleistung (LW/KW) Telephonie (A3: 20/13 Watt), Telegraphie (A1: 70/45 Watt), montiert auf Stahlrohrrahmen.Empfänger Ae 3013: Superhet, bestückt mit sieben NF4 resp. RV12P4000, montiert auf Stahlrohrrahmengestell.
Die Variante der Stat. 1001 aF wurde in der Schweiz als Bodenstation (Kurz-Langstation Telefunken / D-Station / SE-217) im einem Kastenlastwagen eingesetzt. Als aufgrund der Kriegsereignisse 1940 keine weiteren Geräte mehr aus Deutschland geliefert werden konnten, wurde die Station von der Kurz- / Langstation 43 von Zellweger abgelöst.
- Autor
- Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3562 Modelle, davon 3147 mit Bildern und 2113 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH